Basketball Basketball: Darf der Amerikaner auflaufen?
ASCHERSLEBEN/MZ/TIG. - Nach dem tollen Saisonstart mit Auftakterfolgen im Pokal und zu Hause gegen Future Basket Berlin, setzte es nun den ersten Dämpfer. Beim Halleschen SC verlor man nicht nur die Punkte, sondern auch Philip Brooks. Der starke US-Amerikaner wurde für eine vermeintliche Tätlichkeit disqualifiziert und muss nun um seinen Einsatz bangen. Bisher ging noch keine Strafe vom Ligabüro beim Management der Tigers ein.
Der Gegner am Sonnabend (19.30 Uhr Ballhaus-Arena) ist der DBV Charlottenburg. Das Team wuchs in den vergangenen Jahren gut zusammen und errang im Vorjahr einen sicheren sechsten Platz, mit nur vier Punkten Rückstand auf Rang vier. Nun soll in den kommenden Jahren der Sprung in die Spitze gelingen. Vielleicht schon in diesem Jahr, auch wenn der Aufstieg noch nicht erklärtes Hauptziel ist.
Am vergangenen Wochenende konnte der DBV gegen Future Basket Berlin einen wichtigen Erfolg landen und mit 73:71 erfolgreich in die Saison starten. Beste Werfer waren hierbei Oliver Schneider (17 Punkte) und Nico Linnartz (15). Doch aufgrund des Rückzugs von Kalbe aus der Liga fielen bereits einige Partien Verschiebungen im Spielplan zum Opfer, womit sich noch ein recht gemischtes Bild in der Tabelle ergibt.
Doch bereits an diesem Wochenende kann sich hier wieder einiges verschieben. Mit nur einem Sieg könnten sich die Tigers wieder in die Spitzengruppe schieben. Dafür stehen Coach Nándor Kovács alle Spieler zur Verfügung. Ein Fragezeichen steht wie bereits erwähnt noch hinter dem Einsatz von Phil Brooks gegen den aufgrund des Vorfalls in Halle ein Verfahren läuft.
"Es ist eine Sache der Auslegung. Wertet es die Spielkommission als Tätlichkeit, droht eine Sperre von vier bis zwölf Spielen. Doch dies wäre der schlimmste Fall. Wir sehen es allenfalls als Überreaktion und hoffen mit einer Verwarnung davonzukommen. Doch wir dürfen uns von diesem Thema nicht verrückt machen lassen. Für uns gilt die volle Konzentration dem Spiel gegen Charlottenburg. In Halle hatten einige Spieler einen deutlichen Einbruch und trotzdem hatten wir bis zum Schlussviertel eine Siegchance. Ich glaube nicht, dass uns so etwas zweimal in Folge passiert. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass wieder jeder Spieler sein Maximum abruft und wir mit der tollen Unterstützung unserer Fans einen weiteren Sieg landen werden", so Coach Kovács.