1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Silberhütte: Silberhütte: Harzer Knaller auf dem Rückzug

Silberhütte Silberhütte: Harzer Knaller auf dem Rückzug

27.12.2006, 07:50
Jana Hahn von der Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Niederlassung Pyrotechnik Silberhütte, präsentiert Packungen mit «Harzer Knaller». (Foto: dpa)
Jana Hahn von der Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Niederlassung Pyrotechnik Silberhütte, präsentiert Packungen mit «Harzer Knaller». (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Silberhütte/dpa. - Zusätzlich zu den rund 240 Beschäftigten seien in denzurückliegenden Monaten noch etwa 50 Saisonkräfte eingestellt worden.Der Silvesterspaß aus Silberhütte gehe nicht nur an Kunden inDeutschland, sondern auch in der Schweiz und Österreich.

Unter anderem mit der Rakete «Silber Star», dem Tischfeuerwerk«Hokus Fokus» und so genannten Rosenblätterbomben sorge dasUnternehmen auch in diesem Jahr dafür, dass es zum Jahreswechselordentlich blitzt, kracht und donnert. Zum Sortiment des Unternehmensgehören mehrere hundert Artikel, sagte Schilling.

Silberhütte gehört zu den ältesten Feuerwerksherstellern inDeutschland. 1790 wurde das Unternehmen von dem Adligen Wilhelm vonGloß gegründet. Harztypisch hatte es seinen Ursprung im Bergbau. «AmAnfang war es eine Pulvermühle», berichtete Schilling. Sie lieferteunter anderem Schwarzpulver als Sprengstoff für bergbauliche Zwecke.1893 erhielt das Werk die Genehmigung, Kunstfeuerwerk herzustellen.1812 lief die Produktion von Leucht- und Signalmitteln an.

Die Herstellung von Feuerwerk mache derzeit nur noch rund zehnProzent der Produktion aus, sagte Schilling. Als Grund nannte er vor allem Anbieter aus Asien, mit deren Preisen das Unternehmen nicht konkurrieren könne. So verlagerte Silberhütte in den vergangenen Jahren seinen Produktionsschwerpunkt und machte sich bei derHerstellung von Leucht- und Signalmitteln einen Namen. Sie kommenunter anderem beim Schutz von Objekten und bei Übungen von Polizeiund Armee zum Einsatz. Diese Produkte sind nach den Angaben in mehrals 30 Ländern der Welt gefragt.