1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Ringheiligtum: Ringheiligtum Pömmelte im Salzlandkreis: Schwierigkeiten beim Wasseranschluss für Veranstaltungshaus

Ringheiligtum Ringheiligtum Pömmelte im Salzlandkreis: Schwierigkeiten beim Wasseranschluss für Veranstaltungshaus

Von Marko Jeschor 27.11.2017, 13:10
Luftbild der rekonstruierten Kreisgrabenanlage aus der Steinzeit zwischen Zackmünde und Pömmelte (Salzlandkreis)
Luftbild der rekonstruierten Kreisgrabenanlage aus der Steinzeit zwischen Zackmünde und Pömmelte (Salzlandkreis) dpa-Zentralbild

Pömmelte - Der Ausbau des Ringheiligtums bei Pömmelte im Norden des Salzlandkreises gestaltet sich offenbar schwieriger als zunächst erwartet. Grund: Für das geplante Multifunktionshaus in unmittelbarer Nähe zur Rekonstruktion der jahrtausendalten Kultstätte kann keine Trinkwasserleitung verlegt werden, wie die Kreisverwaltung in Bernburg im Kulturausschuss mitteilte.

Man prüfe deshalb, ob die Versorgung mit einem Brunnen gewährleistet werden könne. Das Problem: Ohne Trinkwasserleitung fließen keine Fördermittel für den immerhin rund 750.000 Euro teureren Bau, in dem neben Sanitäranlagen auch ein Veranstaltungsraum sowie Schließfächer für Fahrradfahrer untergebracht werden sollen.

Außerdem muss noch die Frage geklärt werden, wo das Multifunktionshaus überhaupt stehen soll. Während die Kreisverwaltung eine Stelle zwischen Parkplatz und Aussichtsturm favorisiert, weil der Bau damit ohne Flächentausch möglich wäre, spricht sich das Landesamt für Denkmalpflege für den Bereich nördlich der Zufahrt zum Parkplatz aus.

Grund: Damit seien Funktions- und Inszenierungsbereich getrennt. Außerdem gebe es wind- und sonnentechnische Gründe, wie es in der Mitteilungsvorlage heißt. Nachteil: Der Kreis müsste dafür weitere Grundstücke erwerben oder tauschen.

Ansonsten verkündete die zuständige Stabsstellenleiterin Petra Czuratis noch ein paar Zahlen, die für das Ringheiligtum als Besuchermagnet sprechen sollen: Bis Anfang vergangener Woche zählte der Kreis fast 28.000 Besucher. Und: 4.000 von ihnen waren allein zum Bürgerfest im September gekommen - auch um das zehnjährige Bestehen des Landkreises zu feiern. (mz)