1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Hallenfußball: Hallenfußball: Zwei Titel für den TV Askania

Hallenfußball Hallenfußball: Zwei Titel für den TV Askania

19.12.2011, 17:47

Bernburg/MZ/fk. - In vier Nachwuchs-Altersklassen kämpften am Wochenende Mannschaften aus dem Bernburger Altkreis in den Endrunden der Hallenkreismeisterschaft. In zwei Altersklassen (B- und D-Junioren) feierten die Altkreisvertreter dabei Doppelerfolge und einen weiteren 3. Platz bei den E-Junioren.

D-Junioren (Altersklasse 11 / 12)

Bei den D-Junioren (Altersklasse 11 / 12 Jahre) gingen der TV Askania Bernburg als Favorit und die Spielgemeinschaft (Spg) Schwarz-Gelb Bernburg / Peißen als Geheimfavorit in die Endrunde. Beide konnten am Ende die Erwartungen erfüllen und belegten Platz eins und zwei. Das torlose Auftaktspiel zwischen beiden Stadtvereinen war dann auch das spätere Finale, wo diesmal verdient der Landesliga-Dritte mit 2:0 gegen die Spg triumphierte. Bis dahin hatten beide aber noch einen weiten und keinen einfachen Weg zurückzulegen.

Im zweiten Spiel lag Askania gegen die TSG Unseburg / Tarthun 0:1 zurück. Trainer Enrico Pietzsch ließ seinen Unmut laut raus: "Spielt endlich mal den Ball. So ein gebolze." Pietzsch zog bereits nach vier Minuten die Notbremse und forderte die erste Auszeit im Turnier. Und das sollte sich bezahlt machen. Von jetzt an setzten seine Schützlinge die Forderungen des Trainers um und drehten den Rückstand durch Calvin Lange, Evgenis Denisenko und einem verwandelten 10-Meter-Strafstoß von Tim Opalka in einen 3:1-Sieg. Gegen Aschersleben gelang ein 2:0-Erfolg durch zwei Treffer von Vincent Luthe.

Als Gruppensieger hieß im Halbfinale Rot-Weiß Groß Rosenburg (2. Gruppe B) der Gegner. Lange stand es torlos, ehe Denisenko mit zwei Toren sein Team in Führung brachte. Der Anschluss sorgte wieder für Spannung, konnte aber den verdienten Finaleinzug für die Bernburger nicht mehr verhindern.

Genauso erfolgreich verlief es für die zweite Bernburger Mannschaft. Nach einem 2:2 gegen Lok Aschersleben, wobei die Spg eine 2:0-Führung durch Jan Erik Wasserberg noch aus der Hand gab, war es erneut Wasserberg, der zweimal gegen die TSG Unseburg / Tarthun zum 2:0-Sieg traf. Mit seinem fünften Turniertor sicherte Wasserberg dann im Halbfinale auch beim 1:0 gegen Sankt Georg Hecklingen den Finaleinzug.

Trotz der Niederlage im Finale zeigte sich Schwarz-Gelb-Trainer Jens Kramersmeyer mit der Leistung seines Teams hoch zufrieden: "Meine Jungs haben das optimale herausgeholt."

Askania verdiente sich den Titel durch eine starke geschlossene Mannschaftsleistung. Dagegen lebten die weiteren Mannschaften von einigen herausragenden Spielern. Bei der Spg war es Wasserberg, der als bester Spieler geehrte wurde, und der zum besten Torhüter gewählte Vincent Collard. Beim Meisterschaftsdritten Sankt Georg Hecklingen ragte Dean Justin Müller heraus, der 13 der 17 Hecklinger-Tore allein erzielte und sich damit zum Torschützenkönig in der D-Jugend schoss.

B-Junioren (Altersklasse 15 / 16)

Den gleich Einlauf wie bei der D-Jugend gab es auf den beiden ersten Plätzen bei den B-Junioren in Egeln. Auch hier behielt Askania Bernburg mit 2:1 im Finale gegen die Spg Schwarz-Gelb / Peißen die Oberhand. Der mit insgesamt fünf Toren zusammen mit Bruno Kropf (Aschersleben) erfolgreichste Endrunden-Torschütze Philipp Doley sicherte mit zwei Toren bei einem Gegentreffer von Steven Giesecke den Askania-Sieg. Durch ein 1:3 gegen Lok Aschersleben im kleinen Finale verpasste der 1. FSV Nienburg Bronze. Trotzdem war dieser vierte Platz für den Tabellenletzten der Kreismeisterschaft ein großer Erfolg. Der 1. FSV ließ damit die Landesligisten vom Schönebecker SC und der Spg Eickendorf hinter sich, die beide das Halbfinale verpassten. Diesen Erfolg haben sie unter anderem ihren Torhüter Mirko Zahn zuverdanken, der am Ende den Pokal des besten Torhüters in Empfang nehmen durfte.

Nach einigen Anlaufproblemen faden sich die Akteure ganz gut mit dem Futsalregeln zurecht. Das Fairplay wurde aber das eine oder andere Mal vernachlässigt. So kassierte Eickendorf zwei und Askania einen Feldverweis. Zudem war das Torwartspiel über die Mittelinie keinesfalls spielfördernd. Erstaunlich das trotzdem 56 Treffer fielen, da ja nur auf Handballtore gespielt wurde.

Mit Askania Bernburg setzte sich die am ausgeglichensten besetzte Mannschaft durch, aus der Philipp Schallhorn als bester Spieler noch herausragte. Erfreulich vor allen, dass von den vier Mannschaft des Kreisspielbetriebes nur Egeln eine Nebenrolle spielte. Nienburg, Bernburg / Peißen und Bebitz / Baalberge bewegte sich stets auf Augenhöhe mit den Landesligisten.

Spielerisch gab es wenig Klasse zu sehen, es wurde zu oft um jeden Zentimeter verbissen gekämpft. Jedoch lebten fast alle Spiele von einem hohen Spannungsgrad und machte die vier Stunden noch zu einer kurzweiligen Angelegenheit.

C-Junioren (Altersklasse 13 / 14)

Nicht so erfolgreich verlief es beim TV Askania Bernburg in der C-Jugend. Hier belegte der einzige Bernburger Altkreisvertreter unter sechs Mannschaften den fünften Platz. "Wenn wir das letzte Spiel gewinnen, werden wir noch Zweiter", sah Bernburgs Trainer Frank Schinke eine bessere Platzierung für möglich. Nach vier Unentschieden, unter anderem gegen den späteren Hallenmeister SV 09 Staßfurt (3:3), gab es im letzten Spiel gegen Egeln aber die einzige Finalrundenniederlage (1:2), die die Bernburger noch auf Platz fünf abstürzen ließ. Egeln wurde statt Bernburg dadurch vor dem Schönebecker SC Vizemeister.

F-Junioren (Altersklasse 7 / 8)

In der Altersklasse 7 bis 8 Jahre (F-Junioren) konnte sich kein Altkreisvertreter für das Finale durchsetzen. Hier gewann die Spg Pretzien / Karith vor dem SV 09 Staßfurt und SV Lok Aschersleben den Hallentitel.