1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Jugendkriminalität in Sachsen-Anhalt: Wegen verschärfter Jugendgewalt: Polizisten und Politiker fordern Strafmündigkeit ab zwölf Jahren

Jugendkriminalität in Sachsen-Anhalt Wegen verschärfter Jugendgewalt: Polizisten und Politiker fordern Strafmündigkeit ab zwölf Jahren

In Deutschland gilt: Wer unter 14 ist, kann vom Gericht nicht bestraft werden. Weil Kinder auch in Sachsen-Anhalt öfter schwere Verbrechen verüben, fordern Polizisten und Politiker nun die Strafmündigkeit ab zwölf. Warum diese Forderung umstritten ist und wie es um eine mögliche Justizreform steht.

Von Max Hunger 07.05.2023, 18:00
Zwölfjährige hinter Gitter? Geht es nach AfD und Polizeigewerkschaft soll das möglich sein. Doch die Position ist umstritten.
Zwölfjährige hinter Gitter? Geht es nach AfD und Polizeigewerkschaft soll das möglich sein. Doch die Position ist umstritten. (Foto: Soeren Stache/dpa)

Halle/MZ - Sonntagabend vor wenigen Wochen in Halle-Neustadt. Ein Elfjähriger zieht mit einem Freund durch die Plattenbausiedlung. Eine Gruppe kommt auf sie zu. Laut Polizei zücken sie Messer, eine Schreckschusspistole, bedrohen das Duo. Der Junge und sein Freund rennen davon, sie alarmieren die Polizei. Wenig später wird die Gang von Beamten gestellt. Doch Konsequenzen hat das kaum. Denn die Täter sind allesamt unter 14 – für eine Strafe sind sie laut Gesetz zu jung.