Kreissportbund Kreissportbund: Landkreis ehrt 125 junge Meister in 15 Sportarten
MERSEBURG/MZ. - Der Verband veranstaltete die Feier bereits zum 16. Mal - diesmal wieder in der Merseburger Bowlinghalle "Achterbahn".
"Das ist eine schöne Gelegenheit die verschiedenen Akteure zusammenzubringen", sagte Jürgen Schauseil, der Geschäftsführer des Kreissportbundes. Er meint damit seinen Verband, die Politik, vertreten durch die Bürgermeister, und natürlich die jungen Sportler selbst.
125 Aktive der verschiedensten Sportarten wurden ausgezeichnet. Vom Reitsport über Schwimmen bis zum Radsport waren insgesamt Sportler aus 15 Sportarten vertreten. "Die Sportler müssen einen Titel in einem Spitzenverband holen, um hier eingeladen zu werden", so Schauseil.
Das gelang beispielsweise der zehnjährigen Laura Arnold aus Merseburg. Mit ihrem Team des MSV Buna Schkopau wurde sie Landesmeisterin der unter zwölfjährigen im Faustball. Ihr Trainer Horst Jung meinte: "Die Kinder freuten sich richtig auf die Feier und so eine Auszeichnung spornt natürlich auch an." Zudem sei die Ehrung auch eine gute Werbung für Randsportarten wie Faustball innerhalb des Sportbundes, so Jung.
Landesmeister wurde auch Max Schmidt vom Wintersportverein Saline Bad Dürrenberg. Der Zwölfjährige konnte den Titel im Crosslauf der Schüler für sich verbuchen und freute sich sichtlich. Er kam allerdings an Krücken nach Merseburg. "Ich bin gefallen und habe einen großen Bluterguss auf dem Oberschenkel", so der zwölfjährige Schmidt. Vielleicht war das kleine Geschenk der Stadt Bad Dürrenberg ein Trostpflaster für die Schmerzen. Denn jeder der Bürgermeister hatte für "seine" Sportler eine Überraschung parat.
"Es ist wichtig, dass die Politiker auch sehen, was für Leistungen in ihren Orten erzielt werden", diese Veranstaltung böte sich dafür geradezu an, meinte Jürgen Schauseil vom Kreissportbund.
Die Bürgermeisterin Bad Lauchstädts, Ilse Niewiadoma hatte es da leicht: Max Mittag war der einzige Ausgezeichnete aus der Goethestadt. Der heute 19-Jährige ist Landesmeister im Vielseitigkeitskegeln der U18 und bekam eine weihnachtliche Tüte mit Geschenken. "Da schau ich später rein", meinte Mittag lächelnd.
Die Müchelner können sich sogar über eine deutsche Meisterin in ihrer Stadt freuen. Lisa-Marie Stach gewann den Titel in der Altersklasse der über 16-Jährigen im Shotokan-Karate. Die 16-jährige Schülerin aus Langeneichstädt wurde nach eigenen Angaben sogar Dritte bei den Weltmeisterschaften im Teamwettkampf.
Lena Florentine Neumann von der DLRG Ortsgruppe Leuna-Merseburg fand die Ehrung sogar "etwas peinlich". Die elfjährige Rettungsschwimmerin gewann zusammen mit vier Kolleginnen im Sommer die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Zusammen sind sie nun Landesmeisterinnen in der Mehrkampfstaffel.
"Alle 125 Sportler sind heute aber nicht hier", sagte Schauseil. Immerhin fanden auch am vergangen Wochenende zeitgleich Wettkämpfe und Ausscheide statt. Die jungen Meister ruhen sich also nicht auf ihren Titeln aus.