1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Beliebte Selbstpflücker-Plantage: Beliebte Selbstpflücker-Plantage: Äpfel frisch vom Baum

Beliebte Selbstpflücker-Plantage Beliebte Selbstpflücker-Plantage: Äpfel frisch vom Baum

Von Claudia Crodel 05.10.2019, 10:00
Ronny Kuhnt arbeitet beim Agrardienst Nauendorf und ist zurzeit in der Plantage tätig.
Ronny Kuhnt arbeitet beim Agrardienst Nauendorf und ist zurzeit in der Plantage tätig. Claudia Crodel

Wallwitz - Frisches Obst aus dem eigenen Garten ist eine feine Sache. Da weiß man, wie es gewachsen ist und hat es ganz regional. Aber dieser Luxus ist nicht jedem vergönnt. Deshalb suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, regional produzierte landwirtschaftliche Produkte zu erwerben. Die Nachfrage danach hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht.

Was kann man also tun, um trotzdem Früchte aus der unmittelbaren Umgebung auf den Tisch zu bekommen? Im späten Frühjahr locken im nördlichen Saalekreis mehrere Erdbeer-Selbstpflückfelder, der Betrieb RegioFarmers aus Hohenthurm lädt im Sommer sogar zur Ernte von Himbeeren ein. Und wie sieht das bei Äpfeln aus? Da gibt es zum einen die Möglichkeit der Hofläden, wie bei den Obstbauern in Höhnstedt und Beesenstedt und der Erzeuger- und Absatzgenossenschaft SaaleObst in Schochwitz.

Hofladen schon seit Monaten nicht mehr

In Wallwitz gibt es allerdings den Hofladen schon seit Monaten nicht mehr. Er ist aufgrund von Rentabilitätsfragen und der Umstrukturierung des Agrarbetriebs weg vom Obst hin zum Gemüse geschlossen worden. Doch zwischen Wallwitz und Nauendorf wurde eine Apfelplantage erhalten. Seit mehreren Jahren kann man dort Äpfel selber pflücken.

„Das ist wirklich ein Super-Angebot“, findet Jörg Müller. Er schiebt einen kleinen Wagen aus der Apfelplantage. Darauf befindet sich eine große Kiste voller rotbäckiger Äpfel. Er stellt sie auf die Waage. Fast 25 Kilogramm zeigt diese an. „Ich war bis jetzt jedes Jahr hier und habe meist mehrere Kisten voll geholt. Wenn ich die Äpfel selber ernte, sehe ich ja, was ich habe“, sagt er.

Besonders beliebt ist das Selbstpflücken vor allem bei Familien

Natürlich könne man eine so große Menge an Früchten nicht gleich aufessen. Aber das müsse man auch nicht. „Wenn man die Äpfel richtig lagert, dann sind sie noch bis in den Januar richtig knackig“, so seine Erfahrung.

Besonders beliebt ist das Selbstpflücken vor allem bei Familien. Die Weises aus Halle haben im vergangenen Jahr mit ihren Töchtern Mathilda und Anna-Carina zum ersten Mal auf der Wallwitzer Plantage Äpfel gepflückt. In diesem Jahr sind sie „Wiederholungstäter“. Die Kinder freuen sich vor allem auf den Gelben Köstlichen. Den mögen sie am liebsten.

Fragen zu den Apfelsorten und ihren Eigenschaften

Ronny Kuhnt von der Agrar-Dienst Nauendorf GmbH steht am Kassen-Wagen. Er wiegt die gepflückten Früchte nicht nur ab und kassiert die Kunden ab, er kommt auch mit den Kunden ins Gespräch. Die haben schließlich viele Fragen, zu den Apfelsorten und ihren Eigenschaften beispielsweise. Rechts neben dem Eingang zur Plantage ist deshalb eine große Tafel installiert, die zeigt alle elf Sorten an, die in der Plantage stehen.

Dort kann man auch erfahren, wann der beste Ernte-Zeitpunkt beispielsweise von Elstar, Gala, Jonagold und Topaz oder den späten Sorten wie Pinova, Idared und Braeburn ist. „Wir haben schon seit der zweiten Augusthälfte geöffnet. Den Anfang macht immer die Sorte Delbarestivale“, erklärt Kuhnt. Die Wallwitzer Selbstpflück-Plantage soll auch weiterhin erhalten bleiben.

Umwidmung vieler Obstbau-Flächen

Die Agrar-Dienst Nauendorf GmbH, zu dem die Plantage gehört, ist mittlerweile ein Tochterunternehmen der Wimex-Gruppe mit Hauptsitz in Regenstauf. Mit dem Wechsel begann eine Umwidmung vieler Obstbau-Flächen des Betriebs. Ein großer Teil ist bereits für den Anbau mit heimischem Gemüse und anderen landwirtschaftlichen Produkten vorbereitet worden.

Unter anderem wuchsen dort in diesem Jahr bereits Möhren und Mais, war von Christian Mösbauer aus der Abteilung Marketing und Unternehmenskommunikation der Wimex Agrarprodukte Import und Export GmbH zu erfahren. Wenn der Umnutzungsprozess abgeschlossen ist, werden insgesamt 38,5 Hektar der einstigen Obstbaumplantagen für den Anbau von Gemüse und anderen Nutzpflanzen zur Verfügung stehen.

››Die Apfelplantage liegt nahe der L50. Ein großer, roter Apfel und ein Schild verweisen darauf. Geöffnet ist Montag bis Samstag, 8 bis 17 Uhr, sonntags und feiertags von 10 bis 15 Uhr (mz)