1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leute: Leute: Erfinder von Fischbratwurst lässt das Tüfteln nicht bleiben

Leute Leute: Erfinder von Fischbratwurst lässt das Tüfteln nicht bleiben

Von Sabine Ernst 24.10.2005, 06:35

Magdeburg/dpa. - Um Fischdreht sich sein Leben jedoch nach wie vor: Mit dem Ausbruch derRinderseuche BSE entwickelte Olaf Nestler vor vier Jahren dieFischbratwurst. Der Seelachs im Darm sieht der Thüringer Bratwurstzum Verwechseln ähnlich und verkauft sich mittlerweile bundesweit - allerdings eher in symbolischen Mengen. Rund 700 Würste hat der 45-Jährige in diesem Jahr verschickt. Unzufrieden ist er deswegen nicht.

«Zu unseren Kunden gehören Hotels und Feinkostläden bis nach Rügenhoch», sagt Nestler, der seit 1997 zwischen Mittellandkanal undBarleber See die Fischgasstätte «Angelhaken» betreibt. Es sei vorallem die skurrile Idee, an der die Käufer Geschmack fänden. Derunter der Handelsbezeichnung Seelachs bekannte Köhler wäre zwarfettarm, aber in dieser Form etwas trocken, räumt Nestler ein.Dennoch hat der Wirt seine Erfindung beim Deutschen Patent- undMarkenamt in München schützen lassen.

Damit ist der Zutatenmix made in Barleben vor windigenWurstkopierern sicher. Dass sich in dem 100 Gramm schweren Snackunter anderem Salz, Bratfischwürzer, Zucker, Soja und Zitronensaftbefinden, ist allerdings kein Geheimnis. «Frisch vom Grill schmecktsie am besten», verrät Nestler. Mit der gemeinsam mit einembefreundeten Fleischer produzierten Fischbratwurst ist seinEinfallsreichtum aber längst nicht erschöpft.

Nestler, der kurz vor der Wende in einem Kiosk am Barleber See«Waren des täglichen Bedarfs» verkaufte und sich danach als«ambulanter Händler» behauptete, plant schon das nächste Projekt:«Benimm-Regeln für Gaststätten-Besucher», lautet der Arbeitstitelseines ersten Buches. Nicht, dass sich die Gäste im «Angelhaken»daneben benehmen würden. «Aber bei vielen dauert zum Beispiel dieEssenbestellung so lange», sagt der flinke Frischfisch-Verfechter.

Wenn Nestler nicht über Benimm-Regeln, Zander oder Steinbuttnachdenkt, dann schippert er mit Ehefrau Andrea morgens über denBarleber See. «Wir entspannen in einem Zwei-Mann-Kanu mit demStechpaddel in der Hand», sagt Nestler schmunzelnd. Auch Spaziergängemit Kneipen-Hund Kenny, ein schwarzer Labrador, helfen beimAbschalten.

Aber am liebsten tüftelt der Mann mit der wild gekräuseltenMähne: Er verwandelt den Freisitz seiner Gaststätte in ein Unterdeckmit Holzplanken und Mast. Für Radfahrer und Wanderer bringt er dieUmgebung maßstabsgetreu auf den Biergarten-Holzboden. Und wenn es derFisch in der Pfanne erlaubt, gibt Nestler am Tresen angehendenMotorbootfahrern und hungrigen Gästen Seemannsknoten-Kurse.