1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Wofür die Kemberger Frauenlöschgruppe berühmt und auch berüchtigt ist

60. Jubiläum Wofür die Kemberger Frauenlöschgruppe berühmt und auch berüchtigt ist

Die Frauenlöschgruppe der Kemberger Feuerwehr ist 60 geworden. Auf welche Höhepunkte die Mitglieder blicken und warum sie vielen im Gedächtnis sind.

Von Paul Damm 31.03.2022, 11:05
Die Uniform sitzt: Inge Schröter, Christine Lunatschek, Gudrun Geißler und Beate Rudloff (v.li.) sind der Feuerwehr viele Jahrzehnte treu geblieben.
Die Uniform sitzt: Inge Schröter, Christine Lunatschek, Gudrun Geißler und Beate Rudloff (v.li.) sind der Feuerwehr viele Jahrzehnte treu geblieben. Foto: Paul Damm

Kemberg/MZ - Wer kann schon behaupten, dass anlässlich des internationalen Frauentages eine eigene Frauenlöschgruppe gegründet wurde? - Die Mitglieder des Kemberger Feuerwehrvereins können das. Nicht ganz auf den Tag genau, aber ein wenig später am 13. März 1962 haben sich 15 Frauen zusammengeschlossen. Damit waren sie zu dieser Zeit die erste weibliche Löschgruppe im Landkreis. Viele aufregende sowie prägende Jahre liegen hinter ihnen und in diesem Frühjahr feiern die Frauen ihr 60-jähriges Bestehen.