1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Radsport: Radsport: Schöpfer des Gartenreiches wird geehrt

Radsport Radsport: Schöpfer des Gartenreiches wird geehrt

Von rainer höhling 05.09.2013, 18:49

wörlitz/MZ - Der Schöpfer des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, erfährt am Wochenende eine Ehrung besonderer Art. Mit einer nach ihm benannten „Tour de Franz“ setzt der Radsportclub (RSC) Wörlitz seine 2012 wieder aufgenommenen radsportlichen Veranstaltungsaktivitäten fort.

Den Auftakt bildet am Freitag ein Fahrradkorso durch die zehn Ortschaften von Oranienbaum-Wörlitz. Er soll die Aufmerksamkeit auf die zwei Tage später stattfindenden Radrennen lenken. Die Beteiligung am Korso steht allen Altersklassen offen und kann auf Teilstrecken oder der gesamten Route erfolgen. Start ist um 14 Uhr am Rathaus in Oranienbaum und endet dort auch nach etwa drei Stunden. Die Route verläuft zu großen Teilen auf dem Fürst-Franz-Radwanderweg. In folgender Reihenfolge werden die Ortschaften durchfahren: Brandhorst (14.10 Uhr), Kakau (14.20 Uhr), Horstdorf (14.30 Uhr), Riesigk (14.45 Uhr), Gohrau (14.55 Uhr), Rehsen (15.10 Uhr), Wörlitz (15.45 Uhr), Griesen (15.55 Uhr), Vockerode (16.15 Uhr) und Oranienbaum (17 Uhr).

Sportlicher Höhepunkt der „Tour de Franz“ sind am Sonntagvormittag in Wörlitz die Radrennen auf dem traditionellen Rundkurs Neue Reihe - Bahnhofstraße - Bergstückenweg - Georg-Forster-Straße. Nachdem ab 9 Uhr Mitglieder und Freunde des RSC einige Runden absolviert haben, wetteifern in einem Nachwuchs-Rennen ab 10 Uhr die Elf- bis 15-Jährigen um die Siege. Daran schließen sich ab 11.30 Uhr zwei offene Rennen über 22 Runden an, in denen zugleich die Vereinsmeisterschaft des Dessauer Radsport Clubs ausgetragen wird (unterteilt in Geburtsjahrgänge vor und nach 1964).

Der RSC Wörlitz wurde 2012 anlässlich des 50. Jahrestages seiner Gründung neu ins Vereinsregister eingetragen. Zum Jubiläum vor einem Jahr kamen rund 50 ehemalige Mitglieder aus allen Teilen der Bundesrepublik. Die „Tour de Franz“ soll nach dem Willen der Veranstalter künftig jährlich stattfinden.