1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Firmenjubiläum : Firmenjubiläum: Agrargenossenschaft Hedersleben feiert 25 Jahre auf dem Acker

Firmenjubiläum  Firmenjubiläum: Agrargenossenschaft Hedersleben feiert 25 Jahre auf dem Acker

Von Andreas Bürkner 04.07.2016, 16:38
Beim Jubiläum dabei waren die „Bayernstürmer“.
Beim Jubiläum dabei waren die „Bayernstürmer“. Chris Wohlfeld

Hedersleben - „Wer ordentlich arbeitet, darf danach auch mal richtig feiern“, findet Lutz Trautmann. Der Geschäftsführer der Agrargenossenschaft Hedersleben lädt aber nur aller fünf Jahre die wichtigsten Partner sowie Verpächter, Mitglieder und Mitarbeiter zu einem Hoffest ein, bei dem Bilanz gezogen wird. Kürzlich konnte das Unternehmen auf 25 Jahre zurückblicken.

„Wir haben eine stabile Entwicklung genommen“, sagt Trautmann, gemeinsam mit Friedwald Bendler, Chef des Betriebes. An der Spitze des sechsköpfigen Aufsichtsrates steht der Vorstandsvorsitzende Reiner Faust. Um diese Entwicklung kontinuierlich fortsetzen zu können, sei sogar die Satzung geändert worden. Trautmann: „Ausscheidende Mitglieder werden künftig abgefunden, damit durch Nachrücker eine solide Basis bestehenbleibt.“ Derzeit sind es 66 Mitglieder.

Von einer solchen Entwicklung konnten die Beteiligten 1991 nur träumen, als sie aus der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Pflanzenproduktion Hedersleben den Start der Genossenschaft wagten. Immerhin fehlten etwa 40 Prozent der vorherigen Flächen. Dafür kamen die Rinder und Gebäude der LPG Tierproduktion Hedersleben hinzu. „Der Erhalt war ein Verdienst der damaligen Leitung und verständnisvoller Beschäftigter“, sagt der Chef. 1999 erfolgte die Fusion mit der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Schadeleben, die zuvor als Teilnachfolger der LPG Pflanzenproduktion Winningen und der LPG Tierproduktion Neu Königsaue entstanden war.

Auf über 4.500 Hektar Anbaufläche werden heute verschiedene Kulturen angebaut, unter anderem für Tierfutter, Saatgut, zur Bio-Diesel-, Speiseöl- und Methanherstellung, aber auch Zuckerrüben, Speisekartoffeln sowie Heil- und Gewürzpflanzen. „Und das mit umweltschonenden, pfluglosen Verfahren“, betont Trautmann.

Jüngste Erfolge und Engagement für den Nachwuchs

Auf den Höfen in Hedersleben, Friedrichsaue und Schadeleben liefern etwa 330 Milchkühe weit über zwei Millionen Liter Rohmilch, und jährlich werden rund 750 Bullen zur Rindfleischgewinnung großgezogen. „Allerdings belasten uns die unfairen Preise“, bestätigt der Geschäftsführer aktuelle Milchprobleme. „Wir können es aber dank anderer Bereiche ausgleichen.“ Kinder und Jugendliche können seit 2010 im Projekt „Grünes Erleben – ein Bauernhof als Klassenzimmer“ vieles selbst erfahren, als „Landwirtschaft zum Anfassen“.

Trautmann freut sich über das Interesse: „Vor allem Schulklassen kommen auf Besichtigungstour zu verschiedenen Themen zu uns.“ Selbst Vorschulkinder und Gruppen aus dem Ausland hätten Blicke auf den Agrarbetrieb geworfen. Damit wird zugleich Nachwuchs für die Lehre zum Tier- oder Landwirt oder zum Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik gewonnen. „Bisher haben wir 19 Jugendliche ausgebildet, von denen wir die meisten übernommen haben“, berichtet Trautmann.

Zu den jüngsten Erfolgen gehören das neue, hochmoderne Kartoffellager und das Blockheizkraftwerk als Bestandteil der Biogasanlage. Mit selbst erzeugter Wärme würden Büros, Werkstatt, Ställe und 27 Wohnungen in Hedersleben beheizt und zur Trocknung und Destillation von Heil- und Gewürzpflanzen verwendet. „Außerdem speisen wir Strom aus der Biogasanlage und von den Solarflächen auf Dächern ins Netz ein“, ergänzt Trautmann, der noch auf ein besonderes Angebot hinweist: den Hofladen. „Darin gibt es nicht nur Kartoffeln, sondern auch saisontypische Produkte.“ (mz)

Die Agrargenossenschaft Hedersleben hat es zum 25-jährigen Bestehen richtig krachen lassen, auch wenn das Wetter nicht durchweg mitspielte.
Die Agrargenossenschaft Hedersleben hat es zum 25-jährigen Bestehen richtig krachen lassen, auch wenn das Wetter nicht durchweg mitspielte.
Chris Wohlfeld
Tischlermeister Wilfried Helmecke aus Badersleben hat sich ebenfalls an den Feierlichkeiten beteiligt.
Tischlermeister Wilfried Helmecke aus Badersleben hat sich ebenfalls an den Feierlichkeiten beteiligt.
Chris Wohlfeld