1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Schulspiel: Schulspiel: Auf Wissenstour durch die Domstadt

Schulspiel Schulspiel: Auf Wissenstour durch die Domstadt

Von Constanze Matthes 18.09.2016, 09:37
Schüler der Sekundarschule Bad Bibra vor dem Naumburger Dom. Insgesamt beteiligen sich am diesjährigen Schulspiel mehr als 500 Mädchen und Jungen.
Schüler der Sekundarschule Bad Bibra vor dem Naumburger Dom. Insgesamt beteiligen sich am diesjährigen Schulspiel mehr als 500 Mädchen und Jungen. Biel

Naumburg - „Das sind ja Sie!“ Katja Preuß wird auf Anhieb erkannt. Auf einem Plakat zur aktuellen Inszenierung „Der zerbrochne Krug“, das am Eingang des Naumburger Theaters hängt. Leibhaftig steht die Schauspielerin und Theaterpädagogin inmitten einer Traube von Schülern der Freyburger Sekundarschule „Friedrich Ludwig Jahn“ und beantwortet deren Fragen. Erstmals beteiligt sich das Haus am Salztor am schon traditionellen Schulspiel unserer Zeitung.

Insgesamt gibt es für die mehr als 500 Schüler aus 22 Klassen und acht Schulen der Region eine besondere Stadtrallye mit acht Stationen zu erleben. „Es macht Spaß. An jeder Station gibt es viel zu erfahren. Das Schulspiel ist eine Herausforderung“, sagt Simon Andreas Riesen, zwölf Jahre alt und Schüler der Freyburger Sekundarschule. Seine Klasse zieht wenig später weiter - in Richtung Dom. Vor dem Portal ist ein Stand aufgebaut, Broschüren zu den Angeboten der Kinderdombauhütte liegen auf einem Tisch. Die Kinder werden von Tamara Niedtner begrüßt. Die junge Frau absolviert derzeit bei den Domstiftern ein Freiwilliges soziales Jahr und führt einige Kinder in den Dom. Hier beantwortet bereits Lisa Kranz Fragen von Schülern der Schweitzer-Sekundarschule und der Freien Schule im Burgenland „Jan Hus“; so zu den beiden Baustilen der Romanik und Gotik, zum ersten evangelischen Bischof, zum berühmten Handlauf an der Franziskus-Treppe mit den Figuren des Künstlers Hans Apel.

Auch das Nietzsche-Dokumentationszentrum heißt Schüler der sechsten Klassen willkommen. Denn Leben und Werke des Philosophen können auch Jüngeren nahe gebracht werden, ist sich Ralf Eichberg, Leiter des Hauses, sicher. „Wir machen ja mit Klassen sonst auch Führungen, Projekte und Textseminare“, sagt Eichberg. Im und außerhalb des Gebäudes sind einzelne Stationen aufgebaut, so eine Präsentation auf einem Computer-Bildschirm, eine bekannte Fotografie mit Friedrich Nietzsche, Lou Andreas Salomé und Paul Ree aus dem Jahr 1882 sowie ein großes Stück Holz und ein Beil. Nietzsche habe das Philosophieren mit einer Axt verglichen. „Es gilt dabei, nicht Werte der Gesellschaft zu zerstören, sondern sie zu analysieren, hohle Stellen zu finden“, so der Leiter des Hauses.

An jeder Station - so auch Wenzelskirche mit Turm, Stadtmuseum „Hohe Lilie“, Sparkasse am Topfmarkt und Straßenbahn - sollen die Schüler zehn Fragen beantworten. Mit Hilfe von Mitarbeitern vor Ort oder aus den zuvor erschienenen Zeitungsbeiträgen. „Meine Schüler haben den Inhalt der Artikel auswendig gelernt“, erzählt Claudia Reißmann, Klassenlehrerin am Domgymnasium, während des Besuchs bei Tageblatt/MZ. Schon einige Jahre beim Schulspiel dabei, hat die Pädagogin einen Wunsch für die Zukunft: „Mehr kindgerechte Stationen wie Kinderbibliothek oder Kino wären schön.“

Unterstützt wird das Schulspiel unserer Zeitung von der Sparkasse Burgenlandkreis. Sie finanziert die Zeitungen, die in den Schulen vorab verteilt werden. Die PVG Burgenlandkreis sorgt für die kostenfreie Fahrt jener Schüler, die von außerhalb kommen. Die Schirmherrschaft hat das Kreisamt für Bildung, Kultur und Sport übernommen, das ebenfalls die Stadtrallye unterstützt.

Schauspielerin und Theaterpädagogin Katja Preuß ist Ansprechpartnerin für Schüler der Jahn-Sekundarschule Freyburg.
Schauspielerin und Theaterpädagogin Katja Preuß ist Ansprechpartnerin für Schüler der Jahn-Sekundarschule Freyburg.
Biel
In der Geschäftsstelle von Tageblatt/MZ steht Bärbel Kielas Rede und Antwort.
In der Geschäftsstelle von Tageblatt/MZ steht Bärbel Kielas Rede und Antwort.
Biel
Station und Unterstützer des Schulspiels:  die Sparkasse Burgenlandkreis
Station und Unterstützer des Schulspiels:  die Sparkasse Burgenlandkreis
Biel
Hatte mehrere Stationen zum Leben und Wirken Friedrich Nietzsches aufgebaut: das Nietzsche-Dokumentationszentrum.
Hatte mehrere Stationen zum Leben und Wirken Friedrich Nietzsches aufgebaut: das Nietzsche-Dokumentationszentrum.
Biel
Auch zur Ille, zur Naumburger Straßenbahn, galt es, zehn Fragen zu beantworten.
Auch zur Ille, zur Naumburger Straßenbahn, galt es, zehn Fragen zu beantworten.
Biel
Auch das Stadtmuseum "Hohe Lilie" ist Station.
Auch das Stadtmuseum "Hohe Lilie" ist Station.
Biel
Fragen und Schreiben: Julien Kober (l.) und Julian Battke (Humboldtschule Naumburg) besuchen die Wenzelskirche.
Fragen und Schreiben: Julien Kober (l.) und Julian Battke (Humboldtschule Naumburg) besuchen die Wenzelskirche.
Biel