1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Cobbelsdorf: Cobbelsdorf: Ab Donnerstag gibt's Spargel

Cobbelsdorf Cobbelsdorf: Ab Donnerstag gibt's Spargel

Von Claudia Lasslop 01.05.2013, 19:18
Elke König von der Agrarvermarktungsgenossenschaft Cobbelsdorf holt die ersten Stangen grünen Spargel aus dem Boden. Ab Donnerstag wird der verkauft. Weißen Spargel soll es ab Beginn kommender Woche geben, von seinen Spitzen ist noch nichts zu sehen.
Elke König von der Agrarvermarktungsgenossenschaft Cobbelsdorf holt die ersten Stangen grünen Spargel aus dem Boden. Ab Donnerstag wird der verkauft. Weißen Spargel soll es ab Beginn kommender Woche geben, von seinen Spitzen ist noch nichts zu sehen. KUHN Lizenz

Cobbelsdorf/MZ - „Die Verzögerung durch den langen Winter holt der Spargel nicht so schnell auf“, sagt Gerhard Sittig, Seniorchef der Cobbelsdorfer Agrarvermarktungsgenossenschaft (AVG). Für Donnerstag kündigt er zumindest den Verkauf von grünem Spargel an, wenn auch zunächst keine großen Mengen. Dem weißen gibt er noch Zeit bis Anfang nächster Woche und selbst mit diesen Prognosen bleibt er zurückhaltend. Die Pflanzen sind auf wärmere Temperaturen angewiesen. „Zwei Tage mit 20?Grad und keine so kühlen Nächte“, darauf hoffen er und seine Mitarbeiter.

Vereinzelte Spitzen

Die ersten grünen Spitzen sind auf dem Feld schon zu sehen, noch sehr vereinzelt recken sie sich aus dem Boden. „Im vergangenen Jahr hatten wir am letzten Apriltag schon 341?Kilo?Spargel verkauft“, erinnert sich Elke König mit einem Blick über das stille Feld - eigentlich könnten hier schon viele fleißige Hände am Werk sein und die grünen und weißen Stangen aus dem Boden holen. Nach den weißen Spitzen muss man derzeit noch einige Zentimeter tief graben. „Aber der Boden ist warm und hat in den vergangenen Tagen ausreichend Feuchtigkeit bekommen“, erklärt die Spargel-Fachfrau der AVG. In der kommenden Woche könnte es also mit der Ernte auf den rund 3,5?Hektar losgehen, „und wir werden auch langsam kribbelig“. Bis zum Johannistag am 24.?Juni geht es dann täglich frühmorgens aufs Feld und am Vormittag frisch in den Verkauf. Die Saison wird trotz des späten Starts nicht verlängert. Zu wichtig ist es, dass die Pflanzen sich während des Sommers erholen und dann fit sind für die nächste Saison.

Zu kühle Temperaturen

Eine kleine Ausbeute konnten die Spargelstecher der Seydaland Agrarbetriebe bereits am vergangenen Wochenende vorzeigen und den ersten Verkaufsstand gegenüber des Elstercenters im Jessener Schlossweg am Dienstag aufmachen. Und auch zum Spargelfest am 1.?Mai können sich Besucher in Jessen auf das Edelgemüse freuen, sowohl fertig zubereitet als auch zum Mitnehmen. Den Verkauf seines Spargels kündigt ebenso Landwirt Hans-Jörg Körtge in Alt-Körbin für das Wochenende an. Bisher hatte er erst eine „Handvoll Spargel“, aber nun gehe es hoffentlich los. Damit sich die Anreise lohnt, bittet er seine Kunden um telefonische Voranmeldung.

Schon zahlreiche Anrufe mit Nachfragen haben die Cobbelsdorfer erreicht. „Wann gibt es denn endlich Spargel?“, wird immer wieder gefragt. Auch die Spargelstecher würden sich schon auf ihren Einsatz freuen, erzählt Gerhard Sittig. „Manche haben eine richtige Leidenschaft dafür.“ Stolze 15?000?Kilo Spargel haben sie im vergangenen Jahr aus dem Boden geholt. Wie viel es dieses Jahr werden, lässt sich nicht sagen, aber trotz Verschiebung rechnet Elke König mit Spitzenzeiten. „Dann holen wir den jetzigen Rückstand im Mai und Juni vielleicht auf.“

Von Kollegin Heiderose Herrmann gibt es noch einen Zubereitungstipp: Spargel bissfest kochen, geriebene Semmel in Butter anbraten und darüber streuen, mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Guten Appetit.