1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Stadtentwicklung: Weißenfels: Rathaus wird wieder zur Baustelle

Stadtentwicklung Weißenfels: Rathaus wird wieder zur Baustelle

Von Andreas Richter 29.06.2016, 04:00
Rathaus Weißenfels
Rathaus Weißenfels Peter Lisker

Weißenfels - Die Sanierung des Weißenfelser Rathauses soll in den kommenden beiden Jahren fortgesetzt werden. Die ersten Weichen dafür hat der Ausschuss für Stadtentwicklung auf seiner Sitzung am Montagabend gestellt. Einstimmig hat der Ausschuss empfohlen, dass die Stadt Mittel aus dem Programm Stark V für die weitere Sanierung des Hauses beantragt. Dabei geht es um knapp zwei Millionen Euro. Die endgültige Entscheidung trifft der Stadtrat auf seiner Sitzung am Donnerstag.

Grundhafte Sanierung steht bevor

Wie Carmen Rex, Abteilungsleiterin Hochbau bei der Stadt, während der Sitzung informierte, sollen das erste und zwei Obergeschoss des Rathauses grundhaft saniert werden. Dazu gehörten die Erneuerung aller technischen Anlagen, eine komplette Innensanierung sowie weitere statische Sicherungsmaßnahmen. Vorgesehen sei ebenso eine Erneuerung der Fassade einschließlich der Fenster.

Architekt Martin Sturmat kündigte an, dass an dem historischen Gebäude zahlreiche Arbeiten zum Denkmalschutz notwendig sein werden. So soll der Ratssaal in der ersten Etage, in der im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umbauten vorgenommen wurden, im Wesentlichen wieder im Bauzustand des Jahres 1895 präsentiert werden. Dazu gehöre auch die wertvolle Stuckdecke des Saales. Nach der kompletten Sanierung des Rathauses sollen nach den jetzigen Vorstellungen Teile der Stadtverwaltung in die ersten beiden Etagen einziehen. Eine Nutzung der darüber liegenden Etagen sei derzeit nicht vorgesehen, so Carmen Rex.

Verwaltung musste ausziehen

Das barocke Weißenfelser Rathaus wurde in seiner heutigen Gestalt im Jahr 1772 eingeweiht. Im Jahr 2012 hatten Statiker, Architekten und Holzschutzsachverständige erhebliche Mängel an der Bausubstanz des Gebäudes festgestellt. Für eine Notsicherung und dringende Dachsanierung musste das Rathaus Anfang 2013 leergeräumt werden. Die Arbeiten am Dachstuhl wurden Ende vergangenen Jahres abgeschlossen.

Erhält die Stadt Fördermittel für die weitere Sanierung des Rathauses, dann besteht die reele Chance, dass auch der Oberbürgermeister irgendwann wieder in das repräsentative Gebäude zurückkehren kann. Seit mehr als drei Jahren haben OB Robby Risch und weitere Mitarbeiter der Verwaltung ihre Büros im Fürstenhaus in der Leipziger Straße.

Stadtrat Weißenfels: Donnerstag, 30. Juni, 17 Uhr, Ratssaal am Kloster (mz)