Sophia mit Alice auf Siegertreppchen
Weißenfels/MZ. - Sophia Regner heißt die strahlende Siegerin des Vorlesewettbewerbs, der am Mittwochnachmittag in der Weißenfelser Stadtbibliothek im Novalishaus stattfand. Die zwölfjährige Schülerin des Hohenmölsener Agricolagymnasiums überzeugte nicht nur mit einer Leseprobe aus ihrem derzeitigen Lieblingsbuch "Voll ins Fettnäppchen, Alice".
Auch ein unbekanntes Textstück aus dem Buch "Den Schmugglern auf der Spur", das zum Schluss alle Teilnehmer geschenkt bekamen, meisterte die Sechstklässlerin. Das zierliche Mädchen, dessen Lieblingsfach Deutsch ist und das Schauspielerin oder Schriftstellerin werden will, überzeugte die Jury mit einer sehr guten Betonung sowie einer klaren und deutlichen Aussprache. "Ich freue mich, eine Runde weiter gekommen zu sein." So erklärte die Hohenmölsenerin und hatte dabei bereits den Bezirksentscheid als Ziel vor Augen.
Wo und wann dieser Wettbewerb ausgetragen werden soll, konnte Jana Sehm allerdings noch nicht sagen. Termin und Ort stünden bisher nicht fest, äußerte die Buchhändlerin, in deren Händen wieder die Organisation und Moderation des Kreisentscheides der Sechstklässler des Landkreises lag. "Eigentlich haben alle gewonnen und können sich mit dem Siegertitel schmücken", hob Frau Sehm hervor. Schließlich seien die besten Leser von ihren Schulen zum Wettbewerb delegiert worden. Das bedeute immerhin eine Auszeichnung.
Christian Rößler aus Reichardtswerben und die Prittitzerin Sarah Spiegelberg verstanden es auch so. Beide besuchen das Weißenfelser Goethe-Gymnasium und fielen ebenfalls durch besondere Betonung ihrer Leseproben auf. Während Christian Passagen aus Erich Kästners Klassiker "Emil und die Detektive" vorstellte, las Sarah aus "Das Geheimnis von Port West" - einem ihrer Lieblingsbücher. "Ich mag besonders die Erzählweise von Erich Kästner und Astrid Lindgren", beteuerte Christian Rößler.
Nicht nur klassisch und spannend ging es während der sehr abwechslungsreichen zweistündigen Veranstaltung zu. Auch Lustiges und Ernsthaftes, Tierisches und Gruseliges präsentierten die Kinder. Musikalisches steuerte Julia Wiebigke bei. Mit zwei Titeln von Kelly Clarkson und Nelly Furtado, die die 18-Jährige Gymnasiastin zur Gitarre sang, traf sie den Nerv ihrer Zuhörerschar.