Starke Männer ziehen Tank
Wippra/MZ. - Der Wettbewerb mit dem Feuerwehr-Auto war einer der besonderen Höhepunkte des Herbstfestes am Wochenende, das zum ersten Mal veranstaltet wurde. Vier Mannschaften zu je acht Mann traten gegeneinander an: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren von Wippra und Friesdorf, die Leute vom Trailclub und "die anonymen Zugvögel", eine bunt zusammengewürfelte Gruppe aus verschiedenen Nachbarorten. Sie alle konnten sich des Jubels und der Zurufe des Publikums erfreuen, das die Mannschaften anfeuerte.
Dabei hatte der Trailclub die Zuschauer zuvor schon auf andere Art erfreut: Auf dem Gelände an der ehemaligen Güterrampe, das fast einer Mondlandschaft ähnelt, zeigten die 17 Mitglieder mit sechs Off-Road-Fahrzeugen ihr Können: Kein Hügel war zu steil, keine Kurve war zu eng - alle Schwierigkeiten wurden gemeistert, sogar eine Slalomfahrt durch Holzpfosten - eine Herausforderung an Fahrer und Fahrzeug. "Das sieht nur so aus - unsere Fahrzeuge haben wir fest im Griff. Bei unserem Sport gibt es nur ganz selten Unfälle", versicherten Enrico Vogel und Ronny Worch, seit Jahren Mitglied im Verein.
Im großen Zelt am Bahnhofsgebäude ging indessen musikalisch die Post ab: Zum Frühschoppen spielten die Wippertaler Blasmusikanten böhmische und Volksweisen.
Veranstalter Peter Miosge von der Friesdorfer "Sonne" ist mit dem Ausgang des Festes recht zufrieden: Die Disko mit DJ Mark am Freitag, die Live-Musik mit der jungen Wippraer Gruppe Misstake und die Oldieparty mit Ocean Disco und Uwe Doberstein am Samstag fanden großen Anklang bei den Besuchern. "Wir möchten, dass das Herbstfest zur Tradition wird. Und mein Traum wäre, mit der Kreisbahn zusammen zu arbeiten , die auswärtige Gäste zum Fest bringt. Vielleicht könnte dann sogar ein Wettbewerb im Lok- Ziehen ausgeschrieben werden", blickt Miosge hoffnungsvoll in die Zukunft.