1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis

FCM-Legende Wolfgang Steinbach kehrt zurück und zieht wieder nach Schönebeck, zwei Feuer am Donnerstag auf dem Gelände des ehemaligen Asylbewerberheims am Teichweg in Bernburg lassen Fragen offen, die neuen Steganlagen an der Saale sind eingeweiht: Im Ticker von Freitag, 4. April 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 04.04.2025, 18:24
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 3. April 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 4. April 2025.

Das ist neu am Freitag:

18.32 Uhr: Was ist das jetzt da draußen? Frühling? Fast schon Sommer? Oder morgen schon wieder fast Winter? Egal was: SLK, der Newsblog nimmt alles und verabschiedet sich ins Wochenende.

Wetterunabhängig ist auch unsere Reservebank: SLK, der Newsletter geht morgen früh an Sie raus. In dieser Woche kann Frank Klemmer auf eine ganze Reihe bis zum Schluss überraschender Geschichten zurückblicken. Warum er genau das so wichtig findet, erklärt er Ihnen besser selbst.

Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
(Grafik: Tobias Büttner)

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.

SLK Live, der Newsblog guckt noch mal aufs Thermometer, legt das dann weg und widmet sich völlig unbefangen dem Wochenende. Natürlich nur, um am Montagmorgen ganz früh wieder für Sie da zu sein, um Sie mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis zu versorgen.

Wer in der Zwischenzeit nicht lesen, sondern etwas hören will, dem empfehlen wir hier und überall, wo es Podcasts gibt, unsere Salz Land Köpfe.

Inzwischen finden Sie dort eine ganze Staffel - mit acht Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Und wir können inzwischen schon verraten, dass es sehr bald weitergeht - völlig staffellos dann sogar. Wann genau? Dieses Geheimnis nehmen wir lieber noch mal mit ins Wochenende.

Großbaustelle SüdOstLink: Wo jetzt überall gebaut wird

17.51 Uhr: Es kann losgehen: Für die Gleichstromverbindung SüdOstLink können nach den archäologischen Funden nun auf kompletter Strecke die Bauarbeiten beginnen.

SüdOstLink soll, wenn die Leitung fertig ist, durch Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nach Bayern führen.
SüdOstLink soll, wenn die Leitung fertig ist, durch Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nach Bayern führen.
(Grafik: MRM/Kroschel)

Wo im Salzlandkreis außer in Könnern bereits erste vorbereitende Arbeiten laufen, lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Wie halten es Schönebecks Schulen mit Handys?

17.18 Uhr: Im Alltag sind Handys nicht mehr wegzudenken. Das technische Hilfsmittel nimmt den Menschen viele Arbeiten ab.

Doch in Grundschulen sind sie nicht gern gesehen. Wie unerwünscht sie in Schönebecks Schulen sind, das berichten wir Ihnen hier.

Weitere Details zum Brand am Teichweg in der Nacht

16.32 Uhr: Was ist inzwischen bekannt zu dem Brand in der Nacht am Teichweg in Bernburg? Hier lesen Sie jetzt mehr - und hier können Sie sich einen Eindruck von dem Feuer und dem schwierigen Einsatz der Wehren verschaffen:

Video: Nach Großeinsatz durch Hallenbrand in Bernburg

(Kamera: Engelbert Pülicher, Schnitt/Bericht: Katharina Thormann, )
Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte die Seite neu. (F5-Taste)

Eine FCM-Legende kehrt zurück nach Schönebeck

16.01 Uhr: Heimweh nach Schönebeck: Familiäre Gründe sind es, aus denen Wolfgang Steinbach in seine Geburtsstadt zurückkehrt.

23. Spieltag der DDR-Oberliga-Saison der Saison 1989/1990. Wolfgang Steinbach (rechts) im Duell mit Ralf Hauptmann (hinter ihm) Ulf Kirsten (im Hintergrund) schaut zu.
23. Spieltag der DDR-Oberliga-Saison der Saison 1989/1990. Wolfgang Steinbach (rechts) im Duell mit Ralf Hauptmann (hinter ihm) Ulf Kirsten (im Hintergrund) schaut zu.
(Foto: Imago Sportfotodienst)

Warum es die FCM-Legende nach 35 Jahren hierher zurückzieht und worauf er sich dort besonders freut, erzählt er Ihnen hier.

Zwei ausgezeichnete Frau aus Barby

15.52 Uhr: Zwei Frauen aus Barby wurden jüngst auf größerer Bühne geehrt: Michaela Hamel wurde „Salzlandfrau“, Karin Keller bekam den Kulturpreis des Salzlandkreises.

Die Preisträgerinnen Michaela Hamel (links) und Karin Keller tragen sich in das neue Goldene Besucherbuch der Stadt ein.  
Die Preisträgerinnen Michaela Hamel (links) und Karin Keller tragen sich in das neue Goldene Besucherbuch der Stadt ein.  
(Foto: Thomas Linßner)

Was die beiden zu erzählen hatten, als Bürgermeister Jörn Weinert sich jetzt bei ihnen persönlich bedankte, sagen wir Ihnen hier.

Busverkehr: Baustellen in den Ferien sorgen für Änderungen

15.31 Uhr: Wegen Straßenbauarbeiten kommt es ab Montag im rund um Bernburg zu Veränderungen im Busverkehr. Voraussichtlich bis Donnerstag, 17. April, kann die Haltestelle Wiendorf nicht bedient werden.

Am Donnerstag, 10. April, und Freitag, 11. April, kann zudem die Linie 119 (Bernburg – Peißen – Gerlebogk) die Haltestellen Peißen Unten, Peißen Oben, Kleinwirschleben, Baalberge Bahndamm, Bebitz Siedlung Bebitz Flansche, Friedenshall, Zepzig, Leau, Sixdorf und Cörmigk Feuerwehr nicht anfahren. Die Haltestelle Preußlitz wird in die Cörmigker Straße, Höhe Friedhof verlegt. Es kommt auch zu geänderten Abfahrtszeiten in Plömnitz und Preußlitz.

Zudem gelten ab Montag, auf den Linien 118 (Bernburg - Baalberge – Biendorf), 119 (Bernburg – Peißen – Gerlebogk), 120 (Baalberge - Bebitz - Lebendorf – Könnern) und 125 (Bernburg - Peißen - Könnern – Gerlebogk) wegen der Baumaßnahmen geänderte Fahrpläne. Wegen Straßenbauarbeiten können schließlich von Montag bis voraussichtlich zum 17. April die Haltestellen Bernburg, Th.-Müntzer-Straße und Roschwitz, Breitscheidplatz, in beiden Richtungen nicht bedient werden.Die Fahrgäste werden gebeten, die Bahn ab Haltepunkt Roschwitz zu nutzen.

Darüber hinaus kann die Haltestelle Bernburg, Gröbziger Straße, nur durch die Linie 114 (Bernburg, Klinikum - Friedhof II - Bernburg, Hegebreite) bedient werden.

Wer jetzt den Überblick verloren hat, für den gibt es alle Fahrpläne  der KVG Salzland auch noch einmal hier.

Ein Verein fürs Weltkulturerbe im Salzlandkreis

14.43 Uhr: Zur Gründung eines „Weltkultur Erbe Vereins Salzlandkreis“ lädt der CDU-Landtagsabgeordnete Gunnar Schellenberger am Mittwoch, 7, Mai, 17 Uhr zu den Stadtwerken Schönebeck, Friedrichstraße 117 in Schönebeck ein.

„Der Salzlandkreis ist reich an kulturellen Schätzen, die es zu bewahren gilt. Gemeinsam möchte ich mit dem Weltkultur Erbe Verein Salzlandkreis dieses Erbe fördern und neue Projekte starten“, erklärt Schellenberg die Initiative.

Wer teilnehmen möchte, soll sich bis 30. April anmelden unter (03928) 424 42 90 oder [email protected].

Millionen-Projekt: Steganlagen feierlich eröffnet

14.02 Uhr: Ein strahlenderes Wetter hätten sich die Vertreter der Kreisverwaltung nicht wünschen können. Im Beisein von Landrat Markus Bauer und Bernburgs Oberbürgermeisterin Silvia Ristow sind am Freitagvormittag die Steganlagen entlang der Saale feierlich eingeweiht worden.

In Bernburg sind am Freitagvormittag die Steganlagen entlang der Saale feierlich eingeweiht worden.
In Bernburg sind am Freitagvormittag die Steganlagen entlang der Saale feierlich eingeweiht worden.
(Foto: Engelbert Pülicher)

„Der Tourismus ist ein nicht wegzudenkender Wirtschaftsfaktor“, sagte Bauer. Die Anlagen sollen ein weiterer Beitrag sein, neben dem Radtourismus auch den Wassertourismus weiter anzukurbeln. Ab sofort sind die Steganlagen in Alsleben, Großwirschleben, Gröna, Bernburg, Nienburg und Calbe für Kanuten, Wasserwanderer und Freizeitkapitäne von kleinen Sport- und Hausbooten freigegeben.

Ende Mai wird der einzig feste Bau in Könnern das Angebot komplettieren. Der Bernburger Steg ist ausgestattet mit zwei Stromsäulen, einer Trinkwassersäule und Abwasserstation. Insgesamt wurden 4,6 Millionen Euro in den Bau investiert. (kth)

Dietrichs neues Buch: Afrika statt Marlene

13.26 Uhr: Bisher konnte sie vor allem Detektivin: Krimi-Autorin Patricia Dietrich - neulich noch zu Gast in unserem Podcast Salz Land Köpfe - schlägt jetzt mit ihrem neuen Buch ein anderes Kapitel auf.

Autorin Patricia Dietrich stellt ihr drittes Buch vor.
Autorin Patricia Dietrich stellt ihr drittes Buch vor.
(Foto: Julien Kadenbach)

Statt Ermittlungen gibt es dieses Mal Faszination und persönliche Grenzerfahrungen auf dem afrikanischen Kontinent. Warum das trotzdem Nervenkitzel verspricht, verrät sie Ihnen hier.

SüdOstLink-Baustelle jetzt auch an A 14 bei Könnern

12.32 Uhr: Ein Rätsel ist schnell gelöst: Was ist da bloß in Könnern an der A 14 los? Ganz einfach: Die Baustelle für den SüdOstLink macht sich breit.

An der A14 bei Könnern wird derzeit eine Baustelle eingerichtet.
An der A14 bei Könnern wird derzeit eine Baustelle eingerichtet.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wo genau, das lesen Sie hier.

Architekturpreis-Ausstellung bei den Kaffeemännern

11.53 Uhr: Ein preisgekröntes Ascherslebener Gebäude ist Areal für eine Architekturschau. Die Schau „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 1995–2022“ wird im Ascherslebener Genusskombinat gezeigt.

Die Ausstellung zum Architekturpreis des Landes ist eröffnet.
Die Ausstellung zum Architekturpreis des Landes ist eröffnet.
(Foto: Frank Gehrmann)

Wie sich Architekt Dirk Fuß heute an die herausfordernde Sanierung des Gebäudes, erzählen wir Ihnen hier.

Katzen: Tierschützer sind für Kastrationspflicht

11.14 Uhr: Der Tierschutzverein Staßfurt und Umgebung lässt immer mehr Katzen kastrieren.

Katzen wie „Grauchen“ durften bereits die Wärme der Menschen vom Tierschutzverein Staßfurt und Umgebung erfahren. Die Einrichtung der Tierfreunde hat aktuell Aufnahmestopp. Helfen gegen Überpopulation würden nach Auffassung des Vereins eine generelle Kastrationspflicht für freilaufende Katzen.
Katzen wie „Grauchen“ durften bereits die Wärme der Menschen vom Tierschutzverein Staßfurt und Umgebung erfahren. Die Einrichtung der Tierfreunde hat aktuell Aufnahmestopp. Helfen gegen Überpopulation würden nach Auffassung des Vereins eine generelle Kastrationspflicht für freilaufende Katzen.
(Foto: Falk Rockmann)

Nach Meinung des Vereins helfe aber nur eine bundesweite Pflicht. Warum genau, das erklären wir Ihnen hier.

Mit Töpfen und Pfannen gegen die SA-Horden

10.28 Uhr: Moritz Eisemann war das erste Mordopfer unter den Juden in Bernburg.

Vor dem Haus Clara-Zetkin-Platz 1 erinnert ein Stolperstein an Moritz Eisemann, den ersten von den Nazis getöteten Bernburger Juden.
Vor dem Haus Clara-Zetkin-Platz 1 erinnert ein Stolperstein an Moritz Eisemann, den ersten von den Nazis getöteten Bernburger Juden.
(Foto: Engelbert Pülicher)

In unserer Serie über die Stolpersteine der Saalestadt erzählen wir dieses Mal hier, wie sich der mutige Bernburger Obst- und Gemüsehändler mit Töpfen und Pfannen gegen die SA-Horden in der Pogromnacht wehrte.

Illegaler Müll zwischen Ilberstedt und Hohenerxleben

9.46 Uhr: In der Verlängerung des Drei‐Flüsse‐Radweges zwischen Ilberstedt und Hohenerxleben kurz vor Neugattersleben ist erneut illegal Müll abgeladen worden.

Illegale Müllablagerungen gab es zuletzt wieder bei Ilberstedt.
Illegale Müllablagerungen gab es zuletzt wieder bei Ilberstedt.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Styropor, Farbeimer, alte Ölfässer, Gartenmöbel und vieles mehr wurden entlang des Weges in die Landschaft geworfen.

Eine Meldung an das Umweltamt des Landkreises wegen illegaler Müllablagerung ist bereits erfolgt und die Abholung wurde zugesichert. (kuk)

Solarenergie aus Gatersleben für das IPK

9.13 Uhr: Der Unternehmer Guido Schulze Niehoff will das Leibniz-Institut in Gatersleben künftig mit Solarenergie versorgen.

Der Gaterslebener Unternehmer Guido Schulze Niehoff will auf einer Brachfläche eine Solaranlage errichten, um damit das angrenzende Leibniz-Institut mit Strom zu versorgen. 
Der Gaterslebener Unternehmer Guido Schulze Niehoff will auf einer Brachfläche eine Solaranlage errichten, um damit das angrenzende Leibniz-Institut mit Strom zu versorgen. 
(Foto: Frank Gehrmann)

Warum ihn die extrem positive Reaktion der Stadt darauf überrascht, erklärt er Ihnen hier.

Schaden am Brückengeländer: Arbeiten an Welsleber Brücke

8.27 Uhr: Nächste Straßensperrung in den Ferien: Wie die Stadt Schönebeck mitteilt, kommt es zu einer halbseitigen Sperrung auf der Welsleber Brücke in Schönebeck.

Die Arbeiten würden von Montag, 7. April, bis Donnerstag, 17. April, 2025 zwischen Tischlerstraße und Bahnhofstraße vorgenommen. Grund sei die Beseitigung eines Unfallschadens am Brückengeländer.

Nabu lädt in die Nachtigallenoase ein

7.40 Uhr: Der Naturschutzbund (Nabu) Salzlandkreis lädt ein zum Frühjahrsauftakt in der Nachtigallenoase in Schönebeck mit Führung und Arbeitseinsatz. Natur erleben, mitgestalten und Bildung feiern – am morgigen Samstag öffnet die Nachtigallenoase ihre Tore für alle Interessierten.

Ab 10 Uhr erwarte die Besucher eine spannende Führung über das Gelände des Nabu, im Anschluss folge der gemeinsame Arbeitseinsatz, heißt es in der Ankündigung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule Schönebeck.

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler das Nabu-Projekt tatkräftig unterstützt: Unebenheiten im Gelände wurden begradigt, altes Pflanzenmaterial beräumt und Flächen für Blühpflanzen vorbereitet. Diese Fortschritte, so der Nabu in seiner Mitteilung, würden bei der Führung vorgestellt und gewürdigt – als lebendiges Beispiel dafür, wie Umweltbildung und praktischer Naturschutz Hand in Hand gehen können.

Zudem gibt es fachliche Beratung zu vielfältigen Themen wie dem Anlegen von Mikroökosystemen im eigenen Garten oder dem aktuellen Frühlingserwachen in der regionalen Flora und Fauna.

Zweites Feuer am Teichweg am Abend

6.58 Uhr: Binnen eines Tages sind die Retter der Feuerwehr Bernburg am Donnerstag zweimal auf das Gelände neben des ehemaligen Asylbewerberheims am Teichweg gerufen worden.

Bis spät in die Nacht dauerte die Brandbekämpfung am Teichweg in Bernburg.
Bis spät in die Nacht dauerte die Brandbekämpfung am Teichweg in Bernburg.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Zum ersten Mal am Nachmittag, der zweite Brand beschäftigte sie dann am Abend. Zufall? Hier lesen Sie, was bisher bekannt ist.

Nach Feuer: Nachbar sammeln für Familie

6.22 Uhr: Nach dem Brand mit einem verletztem Kind und einem dem Großeinsatz der Feuerwehr im Bernburger Stadtteil Neuborna ist für die betroffene Familie noch längst keine Normalität eingekehrt.

Ein Brand in einer Doppelhaushälfte im Bernburger Stadtteil Neuborna wurde für die Betroffenen zum Albtraum.
Ein Brand in einer Doppelhaushälfte im Bernburger Stadtteil Neuborna wurde für die Betroffenen zum Albtraum.
(Foto: Katharina Thormann)

Wie Nachbarn sie nun unterstützen wollen und wie jeder mithelfen kann, das erzählen wir Ihnen hier.

Zum 90.: Kunst und Musik im Sinne von Hans Both

6.14 Uhr: Das kommt auch relativ selten vor. Wenn Ende des Monats die Sonderausstellung zum 90. Geburtstag von Hans Both im Schönebecker „Treff“ eröffnet wird, dann wird quasi der vor eineinhalb Jahren gestorbene Künstler seine eigene Veranstaltung mitfinanzieren.

Dieses Foto von Hans Both entstand im Jahr 2018. Er war nicht nur Künstler, sondern später auch Lehrer. Einige regional bekannte Hobby-Künstler haben ihren Weg im Bothschen Kreis begonnen.
Dieses Foto von Hans Both entstand im Jahr 2018. Er war nicht nur Künstler, sondern später auch Lehrer. Einige regional bekannte Hobby-Künstler haben ihren Weg im Bothschen Kreis begonnen.
(Archivfoto: Heike Liensdorf)

Wie Hans Both es selbst noch möglich gemacht hat, dass Menschen aus der Region seine Ausstellung ansehen können und anschließend auch noch einen irisch-schottischen Musikabend erleben, erklären wir Ihnen hier.

Nächste Demo gegen Lehrermangel in Aschersleben

5.53 Uhr: Die Initiative „No teacher no future“, die von den Eltern im Salzlandkreis ins Leben gerufen wurde, hatte am Dienstag zur nächsten einer Info-Veranstaltung auf dem Markt in Aschersleben aufgerufen, um auf den akuten Lehrermangel aufmerksam zu machen.

Nach Bernburg folgte in Aschersleben die nächste Veranstaltung.
Nach Bernburg folgte in Aschersleben die nächste Veranstaltung.
(Foto: Frank Gehrmann)

Etwa 30 Teilnehmer nahmen an der Aktion teil, berichtet Kreiselternsprecher Kay Lorenz. „Kurzfristige Lösungen müssen her, um den Mangel abzumildern“, fordert Lorenz. Eine Möglichkeit sieht er darin, mehr pädagogische Mitarbeiter einzustellen. „Einer pro Klasse – zur Unterstützung der Lehrer und der Schüler.“

Auch der Ausbau der Schulsozialarbeit sei dringend notwendig, um die Belastung für Lehrkräfte zu reduzieren und die Schüler bestmöglich zu begleiten. Langfristig müsse die Ausbildung neuer Lehrkräfte forciert werden, doch diese dauere mehrere Jahre, gibt Lorenz zu bedenken. „Deshalb muss jetzt etwas passieren“, betont der engagierte Vater.