Klimaschutz in Coswig Baum des Jahres - Roteiche bekommt sonniges Plätzchen in Hundeluft
Roteiche steht jetzt am Dorfplatz. In Coswig wird Baum-des-Jahres-Tradition fortgeführt.

Hundeluft/MZ. - Wenn das Stadtoberhaupt höchstpersönlich einen Spaten schwingt und ein Loch aushebt, kann das schnell für Aufsehen sorgen. Auch am Hundelufter Dorfplatz findet sich schnell ein halbes Dutzend Passanten ein. Sie beobachten und kommentieren gut gelaunt das Geschehen, mit dem eine jahrelange Tradition fortgeführt wird.
Gemeinsam mit dem Leiter des Coswiger Forstreviers Jörg Epler, der Hundelufter Ortsbürgermeisterin Kathrin Friedrich (parteilos) und der Geschäftsstellenleiterin des Vereins „Naturpark Fläming“, Daniela Jännsch, pflanzt Bürgermeister André Saage (SPD) am Mittwochnachmittag in Hundeluft den Baum des Jahres ein.
Gehölz aus Nordamerika
„Es handelt sich um eine Roteiche“, sagt Epler und erklärt, dass dieser Baum erstmals im 17. Jahrhundert als Ziergehölz aus Nordamerika eingeführt worden sei. „Daher trägt sie auch den Beinamen Amerikanische Eiche.“ Es komme zwar nicht zum ersten Mal vor, dass ein nicht einheimisches Gehölz zum Baum des Jahres ernannt wird, sei aber eine Besonderheit. Die Roteiche ist sehr hitzeresistent und wächst auch auf sandigen Böden.
Das sonnige Plätzchen am Dorfplatz, das Friedrich auserkoren hat, sei ideal für das im Moment noch zarte Pflänzchen. „Ich freue mich sehr, dass dieses Mal Hundeluft ausgewählt wurde, weil direkt vor meinem Haus selbst auch schon ein Baum des Jahres gepflanzt wurde“, sagt Friedrich. Dabei handle es sich um eine Eberesche aus dem Jahr 1997.
Bäume hegen und pflegen
Für Saage sei es eine Selbstverständlichkeit gewesen, kräftig mit anzupacken. „Ich komme vom Dorf und dort sind wir es gewohnt, auch Bäume und den Wald zu hegen und zu pflegen“, sagt er. Ohnehin sei er ein Verfechter des Bäumepflanzens: „Wer einen Baum pflanzt, sollte zuerst darüber nachdenken, wann dieser Baum den ersten Schatten wirft und nicht etwa, wann er das erste Mal Laub abwirft“, sagt das Stadtoberhaupt.
Es ist nicht die einzige Roteiche, die der Coswiger Verein „Naturpark Fläming“ in dieser Woche setzen wird. Gemeinsam mit den Schülern der Naturparkschulen in Jeber-Bergfrieden und Nudersdorf werden laut Jännsch weitere Exemplare eingepflanzt. Der Baum des Jahres wird von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ bestimmt.