1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Klassentreffen: Klassentreffen: Die gemäßigten Unbraven an alter Wirkungsstätte

Klassentreffen Klassentreffen: Die gemäßigten Unbraven an alter Wirkungsstätte

Von Beate Lindner 01.06.2003, 16:58

Allstedt/MZ. - 50 Jahre ist es nun her, dass Günter Hohmann, Manfred Friedrich und Co. die Mittelschule im Rohnestädtchen verlassen haben. Zum Teil in alle Himmelsrichtungen hat es die einst 30 Schüler der 8b verschlagen. Etwa Erhardt Eckert nach Spanien. Und so versteht es sich von selbst, dass viele von ihnen gern wieder gekommen sind, ganz besonders gern an ihre alte Wirkungsstätte. Etliche Achtklässler des Abschlussjahres 1953 kannten noch die alte Sitzordnung der Klasse. Für alle anderen hatte sie Günter Hohmann an die Tafel geschrieben.

Die ehemaligen Grundschulleiterin und heutige Vorsitzende vom Grundschulförderverein, Brigitte Danz, begrüßte die Ehemaligen in der Schule. Drittklässler hatten extra einen kleines Programm einstudiert und animierten die Erwachsenen ganz und gar zum Mitsingen. Mehr noch: Die ehemalige 8b spendete für den Förderverein sogar kurzerhand 60 Euro.

Und das wiederum wird sich Günter Hohmann notieren. Denn er hat nicht nur alle der acht letzten Klassentreffen - mit Unterstützung ehemaliger Mitschüler - organisiert, sondern darüber auch Buch geführt. So bleibt die erste Begegnung nach 25 Jahren sicher allen Teilnehmern in Erinnerung. Das war 1978. Oder das Treffen 30 Jahre nach Schulabgang im Jahr 1983. Als sei es gestern gewesen. Nun sind wieder 20 Jahre ins Land gegangen. Dass die inzwischen über 60-Jährigen, zumeist längst Großväter und Großmütter, allenfalls für ihren Nachwuchs älter geworden sind, beweist das Plakat, das am Eingang der Grundschule aufs Treffen verweist: "Klassentreffen der gemäßigten Unbraven nach 50 Jahren Selbstfindung am Kneipentisch."

Wie diese Selbstfindung im Laufe der letzten 50 Jahre aussah, das haben die ehemaligen Mitschüler am Samstag ganz gewiss und ausgiebig in der Sportlergaststätte besprochen. Dort haben sie nämlich nach einem Besuch des Schlosses ihr Wiedersehen gefeiert.