Frühling in und um Sangerhausen Frühling in und um Sangerhausen: Die Sonne schneit rein

Sangerhausen - Er scheint endlich da zu sein: der Frühling. Sehnsüchtig erwartet und meteorologisch gesehen eine Woche zu spät. Doch wir verzeihen es ihm und auch die vergangenen Tage mit Regen und Wintergewitter, denn am Wochenende werden Temperaturen bis mindestens 16 Grad Celsius erwartet. Und die sind prädestiniert dafür, raus zu gehen.
Die MZ hat dazu ein paar Ausflugstipps für ihre Leser zusammengestellt, damit das erste richtig warme Wochenende auch in vollen Zügen genossen werden kann. Wer jetzt zu Hause bleibt, ist selber schuld.
Tierheim Sangerhausen
Bei schönem Wetter zieht es nicht nur die Zweibeiner ins Freie, auch die Hunde im Tierheim Sangerhausen freuen sich über jeden Auslauf. 16 aufgeweckte Vierbeiner warten nur darauf, ausgeführt zu werden. „Bei schönem Wetter kommen oft Familien zu uns und gehen mit den Hunden Gassi“, sagt Tierheimleiterin Carolin Heinz. Die Hunde ausführen dürfen nur Erwachsene ab 18 Jahren, aber Kinder in Begleitung ihrer Eltern sind natürlich auch gern gesehen. Bevor man aber die Leine in die Hand gedrückt bekommt, gibt es aber für alle Tierheim-Neulinge noch eine Einführung und Belehrung vor Ort. Wer also am Wochenende raus möchte und dabei noch etwas gutes tun will, sollte im Tierheim vorbei schauen.
Für viele Gastronomen und Veranstalter kommen die fast sommerlichen Temperaturen aber genauso unerwartet wie für ihre Gäste. Denn mal einfach so spontan das Geschäft zu öffnen, funktioniert nicht immer, erklärt Axel Kursawe, Mitbetreiber der Sommerrodelbahn in Wippra. „Unsere Vorbereitung, das Café und die Sommerrodelbahn in Betrieb zu nehmen, brauchen Zeit. Wir öffnen offiziell am 15. März. Spontan früher anfangen, ist logistisch nicht so einfach.“
Für die Betreiber des Friwi-Cafés auf dem Stolberg Schloss ist ebenfalls schwierig. „Das erfordert viel Planung. Wegen einem Wochenende lohnt es nicht, wenn das Wetter danach wieder unbeständig ist“, sagt Mitarbeiterin Jeannette König. Das Café und der Fabrikverkauf in der Niedergasse 51 haben aber wie gewohnt geöffnet. Das Friwi-Café in der Niedergasse 51 hat Samstag 9 bis 18 Uhr und am Sonntag 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Fabrikverkauf samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Das Restaurant George in Sangerhausen hält es da auch ganz praktisch: „Wir öffnen unseren Außenbereich noch nicht wegen einem warmen Tag. Erst Ende April, Anfang Mai, wenn es richtig warm ist, stellen wir auch die Tische und Stühle wieder raus“, erklärt ein Mitarbeiter.
Stausee Kelbra
Noch ist der Stausee in Kelbra nicht gefüllt, aber dennoch einen Ausflug wert. Denn das Restaurant Seeblick am Stausee hat selbstverständlich am Wochenende geöffnet und sogar die Gartenstühle und Sonnenschirme in den Biergarten geräumt. „Bei dem schönen Wetter werden zwar die meisten in der Sonne sitzen wollen, aber sicher ist sicher“, sagt Restaurant-Chefin Annett Müller. Das Restaurant hat sogar ein bisschen mehr Speiseeis als sonst auf Lager und sich somit auf das warme Wetter und die Gäste vorbereitet, verrät Müller.
Das sich ein Ausflug zum Stausee lohnt, findet auch Marion Hagedorn vom Stausee Kelbra. „Unser Campingplatz hat geöffnet und wäre für Kurzzeitcamper am Wochenende eine tolle Ausflugsmöglichkeit.“ Denn von dort aus haben die Wochenendtouristen die Möglichkeit, ihre Touren in den Harz oder durch den Kyffhäuserkreis zu starten.
Auf der nächsten Seite lesen Sie, was sie am Wochenende in Sangerhausen, im Harz und im Freilichtmuseum Königspfalz erwartet.
Kyffhäuser und Königspfalz
Nicht nur vom Stausee aus lohnen sich Ausflüge zum Kyffhäuserdenkmal oder dem Freilichtmuseum Königspfalz in Tilleda. Denn in beiden Orten ist am Sonntag, zum Frauentag einiges los. In Tilleda laden Michael Dapper und sein Team um 10 und 14 Uhr zu Spezialführungen und Präsentationen unter dem Motto „Frauen mit Macht und Wissen“ ein und präsentieren dabei überraschende Persönlichkeiten aus dem Mittelalter. Die Königspfalz hat von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Und auf dem Kyffhäuser lädt Burgherrin Gerberga de Kyffhäusen zum Frauentag ein. Um 14 Uhr erwartet die Burgherrin ihre Gäste im Kaiser-Picknick und wird gemeinsam mit einer Bardin bei mittelalterlicher Musik, Kaffee und Kuchen vom Leben der Frauen im Mittelalter erzählen. Die Karte zu dieser Veranstaltung kostet 14 Euro und beinhaltet den Eintritt in das Kyffhäuser-Denkmal.
Harz
Wer sich bei dem schönen Wetter noch weiter in den Harz vorwagen möchte, dem könnte ein Ausflug zum Hexentanzplatz oder in das Bodetal gefallen. Im Tierpark Hexentanzplatz werden sich auch die Wölfe, Bären und Luchse die Sonne auf den Pelz scheinen lassen und empfangen ihre Besucher von 10 bis 17 Uhr. Auf der Außenterrasse des Berghotel Hexentanzplatz können bei Eis und Kuchen nicht nur die warmen Sonnenstrahlen, sondern auch der unvergessliche Blick ins Bodetal genossen werden, verspricht Mitarbeiterin Annett Dippe. Mit der Kabinenbahn (fährt täglich von 10 bis 16.30 Uhr) geht es dann in eben jenes Bodetal. Dort können die ganz sportlichen Leser von 9 bis 20 Uhr ihr Können im Kletterwald Thale ausprobieren und beweisen.
Sangerhausen
Wer am Wochenende allerdings nicht ganz so weit fahren möchte, findet auch in Sangerhausen und Umgebung ganz sicher ein passendes Ausflugsziel. Wie wäre es mit dem Erlebniszentrum Bergbau in Wettelrode? Die Gastronomie Bergmannsklause wird aufgrund des schönen Wetters auch ihre Sitzbänke in den Außenbereich und damit in die Sonne stellen. „Bei rustikaler Küche und Eis können unsere Besucher das Frühlingswetter genießen“, verspricht Mitarbeiterin Petra Michael. Sie empfiehlt auch eine Wanderung um das Bergmannsgelände mit einem „schönen Blick über Sangerhausen“.
Den Samstagabend können dann alle Frühlings-Ausflügler im Rosarium bei der Oldie-Nacht im Botanischen Garten ausklingen lassen. Einlass ist um 19.30 Uhr, die Oldie-Nacht beginnt um 20.30 Uhr. Im Eintrittspreis ist ein Begrüßungsgetränk enthalten. Karten an der Abendkasse kosten 10 Euro.
Das Museum Röhrigschacht hat am Samstag und Sonntag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Seilfahrten unter Tage sind: 10.00 Uhr, 11.15 Uhr, 12.30 Uhr, 13.45 Uhr und 15.00 Uhr
Auf der nächsten Seite: Bei dem Temperaturen kann man auch Wandern oder ein Eis genießen.
Straße der Lieder
Für die ganz aktiven, und die, denen die Sonne vielleicht doch schon zu sehr scheint, gibt es die Option, sich auf dem Wanderweg „Straße der Lieder“ zu verausgaben. Die Bäume spenden hier gewiss noch genug Schatten, also Jacke einpacken. Vom Harzhotel Schindelbruch über die alte Auerbergstraße bis zum Josephskreuz führt der Weg, gesäumt mit 14 Liedern, immer in Bezug zu einem bestimmten Thema der Wanderung. Aber es ist auch Vorsicht geboten. Denn in den höheren Lagen der Region und vor allem im Wald wird das Quecksilber im Thermometer nicht ganz so hoch klettern. Deswegen können einige Wanderwege noch rutschig und nass sein. Im Bergstübe’l Josephshöhe am Josephskreuz kann sich der Wanderer nach seiner Tour stärken (geöffnet von 10 bis 16 Uhr). Sollte noch Kraft in den Beinen sein, dann sind die Stufen des Josephskreuzes von 11 bis 16 Uhr zu erklimmen.
Eisdielen
Noch mehr Abkühlung als im Schatten der Wälder gibt es aber eigentlich nur an einem Ort: der Eisdiele. Ob alle Eishändler in der Region schon am Wochenende ihre Theken spontan öffnen, war leider nicht heraus zu bekommen. Das Café Bück Dich in Sangerhausen aber wird auf jeden Fall geöffnet haben und genügend Eis zur Abkühlung bereit halten, wie Mitarbeiterin Kathleen Jahn versichert. Auch das Hotel Hohlstedt der Familie Meyer wird seinen Eisverkauf am Wochenende öffnen und mit rund 30 Eissorten gewiss jeden Geschmack treffen, ist Ursula Meyer sicher. (mz)

