1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Auftakt im Freibad: Auftakt im Freibad: Klarschiff vor dem Saisonstart

Auftakt im Freibad Auftakt im Freibad: Klarschiff vor dem Saisonstart

Von FRANK SCHEDWILL 04.05.2010, 16:58

SANGERHAUSEN/MZ. - Auch wenn es bis zum Start in die Saison noch einige Tage dauert, in den meisten Freibädern der Region haben die Vorbereitungen längst begonnen. In Sangerhausen ist das Becken, das vier Millionen Liter Wasser fasst, bereits zu 75 Prozent gefüllt. "Nicht mehr lange, dann wird es ganz voll sein", sagt Norbert Richter, der Handwerker im Stadtbad. Das Becken war zuvor komplett neu gestrichen worden. Auch am Gebäude des Stadtbades haben die Handwerker Hand angelegt.

Saisonkarten zur Eröffnung

Die Saison im Sangerhäuser Stadtbad - immerhin bereits die 80. - beginnt am 15. Mai um 9 Uhr. Dann heißt es schnell sein: "Zur Eröffnung warten auf die ersten Badegäste wieder Saisonkarten", verspricht Nico Scherbe, der Sprecher der Kommunalen Bädergesellschaft (KBS). Die KBS betreibt neben dem Freibad in Sangerhausen auch die Bäder am Kunstteich Wettelrode, in Grillenberg, Wippra und Wolfsberg. Generell müssen sich die Besucher in diesem Jahr auf leicht gestiegene Eintrittspreise in Sangerhausen und den zugehörigen Ortsteilen einstellen. Erwachsene haben laut KBS in Sangerhausen für eine Tageskarte 2,20 Euro zu zahlen, 20 Cent mehr als bisher. Die Tageskarte für Kinder hat sich um zehn Cent auf einen 1,10 Euro verteuert.

Neu in den Ortschaften ist eine Saisonkarte, die zum Eintritt in alle vier Bäder in den Sangerhäuser Ortsteilen berechtigt. Sie kostet für Erwachsene 30 Euro. Kinder zahlen 20 Euro.

Traditionsgemäß etwas später öffnen die Freibäder in den Sangerhäuser Ortsteilen Grillenberg und Wolfsberg. Dort geht es voraussichtlich am 30. Mai und am 12. Juni los. Scherbe begründet dies mit den dortigen Gegebenheiten: "Das Bad in Grillenberg wird mit Quellwasser gespeist. Das in Wolfsberg liegt so hoch, dass es sich früher auch von den Wassertemperaturen her nicht lohnt", sagt er. Aber noch vor den Sommerferien werde man auch in Wolfsberg baden gehen können.

Im Bergaer Freibad laufen die Vorbereitungen auf die Saison ebenfalls bereits. "Geöffnet wird das Bad Ende Mai. Ein genauer Termin steht noch nicht fest", sagt Bürgermeisterin Marlies Schneeberg (CDU). Da das Wasser nicht beheizt wird, sei es vorher zu kalt.

"Prinzen" und Chris Norman dabei

Aus Anlass der Festwoche zum 1025-jährigen Bestehen von Berga wird es im Juli auch ein Schwimmfest geben. Die Eintrittspreise bleiben mit 50 Cent für Kinder und 1,50 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Rentner zum Vorjahr unverändert.

Viel los sein wird in der kommenden Saison auch im Strandbad Kelbra, das am 15. Mai seine Tore öffnet. Dort soll die Konzerttradition wieder aufleben. Für Freitag, 2. Juli, ist ein Gastspiel der "Prinzen" geplant, am 10. September tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit Chris Norman im Rahmen eines Motorradtreffens auf. Am Stausee kann übriges umsonst gebadet werden, dafür aber auf eigene Gefahr. Die Nutzung der Wasserrutsche kostet 2 Euro pro Person und Tag. Ruder- und Tretboote können ausgeliehen werden. "In diesem Jahr soll außerdem der Kiosk wieder regelmäßig öffnen", sagte Marion Hagedorn von der Leeck GmbH, die im Auftrag der Stadt den Zeltplatz und das Strandbad am Stausee betreibt.

Allstedts Bürgermeister Jürgen Richter (CDU) hofft auf viele Mutige, die sich mit ihm am 15. Mai um 10 Uhr zur Eröffnung der Saison in die Fluten des Sommerbades stürzen. Dann sind auch dort die Vorbereitungen abgeschlossen. Außer Schwimmen kann man in Allstedt auch Ruderboot- und Tretbootfahren sowie auf Voranmeldung campen. Der Eintritt ins Bad kostet nach Angaben der Stadt 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder.

Kinderfest in Roßla

Noch etwas Zeit bis zur Bad-Eröffnung haben die Verantwortlichen in Roßla: Das Freibad an der Kiesgrube kann ab 1. Juni, dem Kindertag, besucht werden. Passend dazu findet dort dann das Kinderfest der Grundschule statt. Die Eintrittspreise in Roßla: 1 Euro für Kinder und 2 Euro für Erwachsene.