1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. 6. Blasmusikfest: 6. Blasmusikfest: Helbra in Händen der Musikanten

6. Blasmusikfest 6. Blasmusikfest: Helbra in Händen der Musikanten

Von Frieder Fahnert 30.06.2003, 16:19

Helbra/MZ. - Aber Blasmusikfans bleiben ihrem Genre offenbar treu. So auch Roswitha Bellkamp aus Eisleben. Die 52-Jährige ist zum dritten Mal als Besucherin beim Blasmusikfest dabei. "Das ist nun mal die Musik für unsere Altersklasse", sagt Frau Bellkamp, der besonders die böhmische Blasmusik ans Herz gewachsen ist, wie sie sagt.

Neben Blaskapellen aus der Region - das Jugendblasorchester, die Kliebigtaler, der Klostermansfelder Musikverein, die Dippelsbacher, die Original Mansfelder Musikanten aus Helbra oder der Ziegelröder Spielmannszug - waren auch viele andere Musikformationen nach Helbra gekommen. So die Blaskapelle Jung-Otting aus Bayern, die Herrenhäuser aus Thüringen, die Lausbuben aus Karlovy Vary und zwei Kapellen aus der Partnerstadt Finnentrop.

Hoch her ging es beim bayerischen Abend im Festzelt, bei dem Oktoberfeststimmung verbreitet wurde. Dabei gab es einen Trinkwettbewerb zwischen den bayerischen Gästen und den Mansfeldern. Das bayerische Männerteam war nicht zu schlagen. Die Mansfelder Frauen dagegen bewiesen Trinkfestigkeit. Yvonne Regner, Angelika Gamisch und Doreen Herrling trotzten ihrer süddeutschen Konkurrenz ein Unentschieden ab. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der CD "Im Herzen des Mansfelder Landes" durch Karl-Heinz Sermond, Klaus Foth, Roswitha Knothe und dem Volkschor Ahlsdorf. Zu hören sind vier Mansfelder Musiktitel sowie vier Geschichten in Mansfelder Mundart.

Erhältlich ist die CD für acht Euro im Geschenkeladen von Monika Abel in Helbra, Siebigeröder Straße, oder direkt beim Komponisten und Produzenten Karl-Heinz Sermond in Volkstedt (Telefon: 03475 / 60 30 89).