Wenzel vom 26. Februar Wenzel vom 26. Februar: Kein schöner Anblick

Naumburg/tp/ug/hbo - Budenzauber allerorts: Auch kurz vor dem anstehenden Frühlingsbeginn wird in den Sporthallen der Region noch fleißig um Tore und Punkte gespielt.
Turnier des FC Waldschloß/ Hupe: Zum 20. Mal haben sich die Freizeitfußballer des FC Waldschloß/Hupe nun schon befreundete Mannschaften zum Hallenfußballturnier eingeladen. Zur Jubiläums-Auflage trafen sich Alt-Herren- und Freizeitmannschaften in der Sporthalle Seminarstraße in Naumburg. Im Modus „Jeder gegen jeden“ bei einer Spielzeit von jeweils zehn Minuten bekamen die Zuschauer guten Fußballsport geboten, zumal die Entscheidung über den Turniersieg erst im letzten Spiel fiel. Zur Eröffnung bedankte sich Turnierleiter Thomas Postleb zunächst aber bei den Mitgliedern seiner Mannschaft für die tollen Erlebnisse in den über 20 Jahren ihres Bestehens. Besondere Erwähnung fanden Spieler, die seit 20 Jahren die Treue halten: Wolfgang Heinrich, Ingo Bartsch, Thomas Frohn und Thomas Postleb sowie Peter Milde.
Im ersten Spiel standen sich dann die „Alten Herren“ des FC RSK Freyburg und der Gastgeber gegenüber. Die Jahnstädter machten mit dem 4:1-Sieg (siehe auch „Zahlenspiegel“) dabei früh deutlich, welche Rolle sie spielen wollten. Ähnliches veranstaltete die SG Naumburg (NBC/05) sowie die Friesen um Peter Gorges und Peter Stetz mit ihren ersten Gegnern. Dies setzte sich in den weiteren Spielen fort, und schnell wurde klar, dass diese drei Teams den Turniersieg unter sich ausmachen würden, wobei vor allem ihre hohe Torausbeute gegen den Rest des Feldes beeindruckend war. Insgesamt fielen in 21 Spielen 50 Tore, die zum Teil sehr sehenswert waren. Die Entscheidung fiel dann in den direkten Vergleichen der drei Top-Teams. Dabei überzeugten die Freyburger. Sie setzten sich auch in der letzten Partie, einem tatsächlichen „Endspiel“, gegen die Naumburger Spielgemeinschaft mit 2:0 durch. Als Bester Torschütze konnte Daniel Helbig (FC RSK, zehn Treffer) ausgezeichnet werden.
Für die Leitung der Spiele bedankt sich der FC Waldschloß/Hupe bei den Schiedsrichtern Arpad Horvath und Hubert Lienau (beide SV Mertendorf). „Ein Dank geht zudem an die Kreisverwaltung und natürlich an die Spielerfrauen Silke und Jacqueline sowie Andreas Burmeister von der Gaststätte Fischhaus, die die Versorgung absicherten“, sagte Turnierleiter Postleb. Ein besonderes Dankeschön schickte er zudem an Christine und Ulrich Rothe von der Roßbacher Gaststätte „Zur Hupe“ für die seit 20 Jahren währende großzügige Unterstützung.
Turniere der SV Mertendorf: Guter Fußball wurde auch bei den beiden Nachwuchsturnieren der SV Mertendorf in der Naumburger Seminarstraße geboten. Obgleich die Gastgeber sowohl bei den F- als auch den D-Junioren „nur“ den fünften Platz erreichten, konnten sie mit dem Gelingen der Wettkämpfe zufrieden sein. Über den ersten Platz bei den F-Junioren freuten sich die Kicker des FC Carl Zeiss Jena, die die JSG Naumburg knapp auf Distanz hielten. Bei den D-Junioren siegte die JSG Elsteraue.
D-Jugend-Wettbewerb in Sandersdorf: Beim D-2-Hallenturnier von Union Sandersdorf belegten die JSG-Kicker aus der Domstadt den zweiten Platz. Nach schwachem Beginn genügte dafür eine eher „moderate Steigerung“, wie die Verantwortlichen einschätzten. Im Modus „Jeder gegen jeden“ begann man gegen den BSV Ammendorf mit einem Remis (Torschütze: Franz Plobner), und gegen den späteren souveränen Turniersieger Dessau gab es eine 1:4-Niederlage, wobei die Naumburger bei den Gegentoren arg mithalfen. Danach, im Spiel gegen Sandersdorf I, konnten sich die JSG-Talente steigern und gewinnen. Franz Plobner, Pascal Reh (2) und Simon Odenthal trafen nach zum Teil feinen Spielzügen für die Domstädter.
Gegen die Kickers Markkleeberg drehte man hingegen einen Rückstand durch Treffer von Lukas Möbius, Luca Mohrmann und Andres Goethel (2) in einen Sieg. Und auch gegen Sandersdorf II wurde trotz Anlaufschwierigkeiten voll gepunktet, als Goethel und Möbius trafen. So ging es für die Naumburger im letzten Spiel um den zweiten Platz, wobei ein Sieg mit zwei Toren Differenz gegen Lok Potsdam nötig war. Zunächst schien dieses Vorhaben an der katastrophalen Chancenverwertung zu scheitern, doch Mohrmann und Reh nutzten schließlich die Abwehrschnitzer der Potsdamer und sicherten mit dem 2:0 den Silberrang. Zur Siegerehrung wurde der Naumburger Paul Jacob als bester Spieler ausgezeichnet.
JSG Naumburg: Dominique Lein - Luca Mohrmann, Simon Odenthal, Kai Dittmann, Luis Weiland, Lukas Möbius, Franz Plobner, Paul Jacob, Pascal Reh, Andres Goethel.