Zukunftstag für Jungen und Mädchen Zukunftstag für Jungen und Mädchen: Wettbewerb: Filme drehen zum Thema Berufe

Merseburg - Der Zukunftstag für Jungen und Mädchen („Girls’ Day/Boys’ Day“) musste in diesem Jahr ausfallen. Aber der Wettbewerb der Industrie- und Handelskammern (IHK) Magdeburg und Halle-Dessau in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt konnte dagegen - auf die gegenwärtige Situation angepasst - neu ausgeschrieben werden.
So sind die Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 laut einer Pressemitteilung herzlich eingeladen, einen Film zu drehen, der sich dem Thema „Berufsentdeckungen am Zukunftstag 2021 – seid dabei!“ widmet.
Wettbewerb zum Zukunftstag: 500 Euro Preisgeld
Nächstes Jahr findet der Zukunftstag am 22. April statt. Es soll mit den selbst gedrehten Filmen nicht nur auf diesen Tag aufmerksam gemacht sowie für die Teilnahme von Schülern geworben werden, sondern auch anhand der digitalen Vorstellung geschlechteruntypischer Berufe gezeigt werden, das man sich frei von Rollenbildern und Klischees machen kann. Aktuell streichen noch immer viele Jugendliche Berufe aus ihrer Wunschliste, weil sie glauben, diese passten nicht zum eigenen Geschlecht.
Die IHK Halle-Dessau und die IHK Magdeburg stiften jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Es werden folgende Preise verliehen: 1. Preis: 450 Euro, 2. Preis: 300 Euro, 3. Preis: 250 Euro. Das Preisgeld könnte beispielsweise zur Finanzierung eines Klassenausflugs genutzt werden.
Teilnahme bis November
Teilnahmeberechtigt sind Schulklassen der Klassenstufen 5 bis 10 aller Schulen im Land Sachsen-Anhalt. Jede Schulklasse kann sich mit einer Einsendung beteiligen. Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist, dass das Anmeldeformular und die Wettbewerbsbeiträge fristgerecht und vollständig per E-Mail ([email protected]) oder auf dem Postweg (an Frau Marcella Mertig, Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 32, 39114 Magdeburg) eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. November 2020.
Eine Jury wählt Filme zum Thema Beruf aus
Der Wettbewerbsbeitrag der teilnehmenden Schulklasse besteht aus einem Kurzfilm, der geschlechtsuntypische Berufe von Schülern vorstellt. Der Wettbewerbsbeitrag soll digital zur Vorbereitung des Zukunftstages 2021 verwendet werden und Schüler im Land Sachsen-Anhalt motivieren, am Zukunftstag teilzunehmen.
Die Jury, die aus Vertretern der Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau sowie des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt besteht, wählt danach die drei besten Einsendungen aus und verleiht die Preise.
››Für alle Fragen zum Wettbewerb steht Marcella Mertig zur Verfügung. Die Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt ist erreichbar unter 0391/5677607 und per E-Mail marcella. [email protected]. (mz)