1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Schüler am Herd: Schüler am Herd: Mit »Roter Liebe« in die Gourmet-Charts?

Schüler am Herd Schüler am Herd: Mit »Roter Liebe« in die Gourmet-Charts?

Von Klaus Adam 11.10.2001, 18:54

Annaburg/MZ. - Ursprünglich sollten die Annaburger Schüler schon eher an den Herd. Die Teams aus der Dessauer Gegend waren schon am 20. September in die Küche gerufen. Doch da waren die Annaburger im Praktikum. Deshalb ist ihr Antritt innerhalb des Ausscheides zum Regionalwettbewerb um den 5. Erdgaspokal für Schülerköche auf kommenden Dienstag, 16. Oktober, verschoben worden. Das erfuhr die MZ von der Betreuerin des Annaburger Kochprojektes, Hauswirtschaftslehrerin Ines Golm.

Durch die Terminverschiebung hatten die drei Schülerinnen, die ihre kulinarischen Künste beweisen wollen, noch eine knapp einmonatige "Zitterfrist". Doch ängstlich brauchen Janina Dathe, Kathrin Polley und Sandra Heiden mit Ersatzköchin Anika Bornhake nicht sein. Schließlich steht ihnen mit Ines Golm eine Fachfrau zur Seite, die bereits drei Teams vor ihnen erfolgreich betreute. Im vergangenen Jahr schafften es die Annaburger sogar bis in die Landeswertung.

Eine Tomatencremsuppe mit Croissant und Sahnehäubchen, Sommernachtstraumpizza und als Dessert "Rote Liebe" wollen die Annaburger Nachwuchsköchinnen aus der 10 b ihren Juroren offerieren. Das Menü haben sie selbst zusammengestellt. Ihre Betreuerin hatte natürlich ein paar grundlegende Ideen beigesteuert. "Aber ausgesucht haben sich die Schüler das selber", beteuert Ines Golm. In den vergangenen Tagen haben sich die Schülerinnen mehrmals in dem Küchenstudio der Schule getroffen, um die Abläufe rings um den Herd zu üben.

Schließlich muss alles Hand in Hand gehen. Und das ist, wie Ines Golm auf Nachfrage bestätigt, auch der Grund, warum kein Junge im Team ist. "Es hatten sich auch Jungen am vergangenen Schuljahresende auf die Ausschreibung hin gemeldet, aber wir konnten ja nur Mitglieder nehmen, die Hand in Hand zusammenarbeiten, sich also gut kennen." Und das boten die vier Mädchen aus einer Klasse.

Der Erdgaspokal für Schülerköche wird von den heimischen Gasversorgern getragen. Die haben sich in der Gemeinschaft der Gasversorgungsunternehmen Ostdeutschlands zusammengetan und sich den Verband der Köche Deutschland, Landesverbände Ost, als Partner an die Seite geholt. Das Bundesbildungsministerium vergibt zum Abschluss des Kochwettbewerbes, der bis zum Bundesfinale führt, Förderpreise von insgesamt 3 000 Euro.

Die Schüler haben ihr selbst zusammengestelltes Menü in einer bestimmten Zeit zuzubereiten. Zuvor haben sie die Zutaten zu besorgen und dürfen auch ein finanzielles Limit nicht überschreiten.