1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kinderwelt im "Wir"-Verein in Jessen: Kinderwelt im "Wir"-Verein in Jessen: Neueröffnung nach Sanierung

Kinderwelt im "Wir"-Verein in Jessen Kinderwelt im "Wir"-Verein in Jessen: Neueröffnung nach Sanierung

Von Evelyn Jochade 06.11.2015, 18:24
Selbst der Weihnachtsmann und viele Käfer, Bienchen, Seeräuber und Burgfräulein waren bei der Modenschau mit von der Partie.
Selbst der Weihnachtsmann und viele Käfer, Bienchen, Seeräuber und Burgfräulein waren bei der Modenschau mit von der Partie. Jochade Lizenz

Jessen - Pünktlich zum Eröffnungstag der neu gestalteten Tauschbörse war alles fertig geworden. Der Teppichboden verlegt, die Wände und die Decken gestrichen und vor allem die Regale neu gefüllt mit den verschiedensten Spielsachen. Dass der Termin so gehalten werden konnte, daran hatten neben Vereinsmitgliedern auch viele freiwillige Helfer ihren Anteil. Mit Kind und Kegel waren sie zum Zupacken gekommen.

So wie Kathrin Polley, die mit ihrer Tochter Frieda ein ganzes Wochenende mithalf. Wenn auch Frieda mit ihren zwei Jahren noch nicht auf die Leiter steigen konnte, aber mit dem Handfeger wusste sie schon umzugehen, versicherte ihre Mutter. So war es dann auch verständlich, dass Vereinsvorsitzende Margit Mehr in ihrer kurzen Eröffnungsrede sich zuerst an all die fleißigen Ehrenamtlichen wandte und ihnen dankte.

Erinnerung an Kinderzeit

Bei den umfassenden Spielangeboten in den frisch renovierten Räumen erinnerte sie sich an ihre Kinderzeit: „Wir haben damals Vater, Mutter, Kind gespielt. Ich besaß neun Puppen und die wurden richtig gefüttert. Meine Mutter hatte immer alle Hände voll zu tun, deren Stoffbauch immer wieder sauber zu bekommen.“

Und an die umstehenden Kinder gewandt, empfahl sie: „Ihr sollt hier wieder richtig spielen lernen und nicht nur vor Fernseher und Computer sitzen.“ Wiewohl auch zwei Zimmer weiter im „Wir“-Verein für die Großen genau solche Möglichkeiten bestehen.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung nahmen Kinder, Eltern und Großeltern die hellen Bereiche unter die Lupe und Oma Kloppisch aus Jessen befand: „Es ist alles sehr schön hier.“ Sie war mit Tochter Daniela Tschage und Enkelin das erste Mal in die ehemalige Poliklinik gekommen. Die kleine Juell-Celine war zunächst sehr schüchtern, taute aber zusehends auf, was sicher an ihren geliebten Sauriern lag, die hier auf sie warteten. Die standen im so genannten Jungs-Zimmer, wo Autos und anderes „Männerspielzeug“ zu finden ist. „Ich spiele sowieso lieber mit solchen und nur manchmal mit Mädchen-Sachen,“ verkündete die Sechsjährige und wandte sich wieder den Urzeitechsen zu.

Kinderspielwelt bestaunt

Ebenfalls das erste Mal mit Mutti Sabrina Rettig hier und noch sehr schüchtern bestaunte der dreijährige Niclas die kunterbunte Kinderspielwelt. Jara hingegen nahm sich wie selbstverständlich ein Springseil. Die Achtjährige ist oft im „Wir“-Verein und fühlt sich wie zu Hause. Ihr Urteil: „Hier ist es super!“, ganz besonders natürlich am Donnerstag, als es neben selbst gebackenem Kuchen auch noch eine tolle Kostüm-Modenschau gab. Der gut bestückte und reichlich genutzte Kostümverleih des Vereins präsentierte einige Stücke aus seinem großem Fundus.

Für kleines Geld können hier nicht nur Sachen ausgeliehen, sondern auch für den entsprechenden Anlass passend gemacht werden. Selbst der Weihnachtsmann hatte aus Anlass der Eröffnung seine Festvorbereitungen unterbrochen, um an der Modenschau teilzunehmen. (mz)

Dominik Hirche und Maurice Krause packten zu und verstauten vor der Renovierung Spiele in bereitgestellte Boxen.
Dominik Hirche und Maurice Krause packten zu und verstauten vor der Renovierung Spiele in bereitgestellte Boxen.
Jochade Lizenz