1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Hettstedt: Hettstedt: Pfarrer enthüllt Namenstafel für den evangelischen Hort

Hettstedt Hettstedt: Pfarrer enthüllt Namenstafel für den evangelischen Hort

25.03.2012, 17:13

hettstedt/MZ/lalü. - "Noahs Vielfalt" - so heißt der Hort der evangelischen Grundschule "Martin Luther" in Hettstedt. In einem fröhlichen kleinen Gottesdienst auf dem Frühlingsfest enthüllte Pfarrer Sebastian Bartsch das Namensschild, das mit einem bunten Regenbogen gestaltet ist. Geleitet wird der Hort von Ute Brzezinski.

Die Schule habe viele Gründe, ein Fest zu feiern, sagte Schulleiterin Kerstin Müller. Seit der Gründung 2003, mit damals gerade mal acht Kindern, ist die Schülerzahl auf derzeit 110 gestiegen, mit weiter positiver Tendenz. Betreut werden die Kinder von acht Lehrern, fünf Erziehern, zwei pädagogischen Mitarbeitern und zwei Honorarkräften, zum Beispiel für den Musikunterricht. Geöffnet ist die Schule von sechs bis 17 Uhr, in den Ferien nach Bedarf.

Am Unterricht nehmen auch die Erzieher teil; unterrichtet wird nach modernsten Methoden, so in gemischten Gruppen in der 1. und 2. Klasse, das heißt, die Kinder werden nach ihren Voraussetzungen unterrichtet. "Deshalb habe ich damals meine jetzt 17-jährige Tochter Claudia hier angemeldet", erzählte Friseurmeisterin Kathleen Honigmann aus Großörner. "Ich musste voll berufstätig sein und hatte noch ein kleineres Kind. Von der Schule war ich begeistert, von der sehr persönlichen Art der Betreuung. Die Kinder können ihre Stärken, aber sie dürfen auch ihre Schwächen zeigen. Am Ende sind sie fit für die weiterführenden Schulformen." Für Frau Honigmann gab es deshalb keine Frage, als die zweite Tochter Carolin ins Schulalter kam: Sie besucht jetzt die vierte Klasse in der evangelischen Grundschule.

Erst vor Tagen ist ein Spielplatz eingeweiht worden. Hier ist auch eine Ecke für den "Unterricht im Grünen" vorgesehen. Dass es engen Kontakt zwischen Eltern und Schule gibt, war bei dem Fest an der regen Teilnahme von Eltern und Großeltern festzustellen; dass auf gesunde Ernährung geachtet wird, an den "Futterständen": Da gab es frisch zubereitete Salate, wohlschmeckende, mit geriebenem Gemüse gefüllte Frühlingsrollen, aber auch selbst hergestellte Pralinen und gegrillte Würstchen.

Dass hier nicht nur gelernt wird, sondern es auch interessante Freizeiten gibt, davon konnten sich die Gäste überzeugen: Unter Leitung von Lehrerin Kannenberg und der pädagogischen Mitarbeiterin Carmen Reinke führte die Theatergruppe der Schule unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer den "Rattenfänger von Hameln" auf.