1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Meine Stadt - feine Stadt": "Meine Stadt - feine Stadt": Neues Stadtteil-Buch ist fast schon ausverkauft

"Meine Stadt - feine Stadt" "Meine Stadt - feine Stadt": Neues Stadtteil-Buch ist fast schon ausverkauft

14.12.2018, 11:45
Das neue Stadtteil-Buch „Meine Stadt - feine Stadt“
Das neue Stadtteil-Buch „Meine Stadt - feine Stadt“ Repro MZ

Halle (Saale) - Auch eineinhalb Wochen vor Weihnachten hält die Nachfrage nach dem MZ-Buch „Meine Stadt - feine Stadt“ an. Bis Donnerstag waren von dem 383 Seiten dicken Band über Halles Stadtteile, Stadtviertel und Quartiere über 1.600 Exemplare vergriffen.

Das Buch wurde in einer Auflage von 2.000 Stück gedruckt und ist im Service-Center der MZ, Medienhaus Delitzscher Straße 65, oder aber auch im MZ-Service-Punkt bei Tim-Ticket in der Galeria Kaufhof auf dem Marktplatz zu bekommen. Unterdessen zeigt auch der Buchhandel großes Interesse an den Geschichten von Hallensern über Hallenser. Bisher werden die Bücher nicht in Buchhandlungen verkauft.

„Meine Stadt - Feine Stadt“ ist ab sofort als Buch für 16,90 Euro erhältlich. Angeboten wird es im Service-Center der MZ im Medienhaus Delitzscher Straße 65 sowie im MZ-Service-Punkt bei Tim-Ticket in der Galeria Kaufhof auf dem Markt.

Das Buch kann auch über das Internet im Online-Shop unter mz.de/shop oder telefonisch unter der Rufnummer 0345/233 60002 (montags bis freitags, 8 bis 20 Uhr) bestellt werden.

Das Buch ist in einer Auflage von 2.000 Exemplaren erschienen und bereits stark nachgefragt. Schon im Vorfeld wurden 650 Stück geordert. Das Buch kann auch zur Präsentation am 3. Dezember erworben werden.

„Meine Stadt - feine Stadt“: Buch porträtiert Menschen und Stadtteile

Das Buch ist aus der bisher umfangreichsten Serie des Saalekurier entstanden und porträtiert Menschen und Stadtteile.

››Die Erstauflage „Meine Stadt - Feine Stadt“ ist für 16,90 Euro erhältlich. Angeboten wird es auch über das Internet im Online-Shop unter mz.de/shop oder telefonisch unter der Rufnummer 0345/23360002 (montags bis freitags, 8 bis 20 Uhr). (mz/dsk)