1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. HWG und GWG: HWG und GWG: Vermieter sollen unter ein Dach

EIL

HWG und GWG HWG und GWG: Vermieter sollen unter ein Dach

Von Andreas Lohmann 22.10.2003, 17:38

Halle/MZ. - Nun gibt die Verwaltung plötzlich Gas. Am Dienstag sollte sich der Finanzausschuss kurzfristig mit einer von Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler (SPD) eingebrachten Beschlussvorlage befassen. Und lehnte das prompt ab.

Der Punkt wurde nicht öffentlich behandelt. Wie die MZ am Mittwoch erfuhr, soll auf der Sitzung Unmut über die Verfahrensweise laut geworden sein. Stadträte beklagten, es sei unklar, wieso das Thema dringlich sei. Zudem sei besagte Lenkungsgruppe im Februar dieses Jahres das letzte Mal zusammengekommen. Der Entwurf des Ratsbeschlusses sei dort bisher nicht diskutiert worden.

Diesem engeren Zirkel gehören auch HWG-Geschäftsführer Heinrich Wahlen und GWG-Chef Udo Mittinger an. Beide mussten Hals über Kopf ihren Terminplan umkrempeln, um an der Ausschusssitzung teilnehmen zu können. Mittinger wartete mehrere Stunden im Stadthaus, bis er schließlich zur Kenntnis nehmen musste, dass der Holding-Beschluss gar nicht auf die Tagesordnung kam. Auch zwei private Berater aus München hatten sich den weiten Weg nach Halle umsonst gemacht.

Auf Nachfrage der MZ wollte sich die Verwaltung nicht zur Thematik äußern. Selbst die Frage, warum sich der Finanzausschuss jetzt dringend mit dem Holding-Beschluss beschäftigen müsse, wurde nicht beantwortet. "Das Thema ist im nichtöffentlichen Teil, also sagen wir nichts", äußerte Bernd Heinrich vom Presseamt.

Wie die MZ erfuhr, will Häußler zunächst die Gründung einer "operativen Holdinggesellschaft" vorbereiten lassen. Dabei soll eine Beraterfirma zur Seite stehen. Ist dies geschehen, müsse der Stadtrat über die Einzelheiten der neuen GmbH beschließen, heißt es.

Vor allem die HWG dürfte von einer Holding profitieren, da sie kaum noch über Eigenkapital für neue Investitionen verfügt (die MZ berichtete). Dagegen besitzt die Neustädter GWG noch 45 Millionen Euro Rücklagen. Geld, das aus früheren Wohnungsverkäufen stammt. Während die GWG ihren Leerstand aktuell mit 18 Prozent angibt, und von einer wieder anziehenden Vermietung spricht, bezifferte die HWG ihren Leerstand zuletzt mit knapp 30 Prozent, bei steigender Tendenz.