Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Spenden, Schürze, Schampus
SPICKENDORF/MZ. - Dann die Überraschung: Rund 5 000 Euro konnten durch Eintrittskarten, Tombola und Spenden erzielt werden. Insgesamt sind durch alle bisherigen Aktionen der Schüler rund 10 000 Euro erarbeitet und gespendet worden. Das Geld fließt in den Bau, der im Sommer seine Pforten für lebensgefährlich erkrankte Kinder öffnen wird.
Maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben das Küchenteam der Keramikscheune mit Chefkoch Ronny Fritz, der Unterstützung von Halles Meisterkoch Bernd Lücke und Grill-Europameister Andreas Rummel bekam. Koch-Azubis halfen beim Schnippeln und Schälen und so bekamen die 200 Gäste des Abends Leckeres auf die Teller: als Vorspeise Terrine vom Ziegenkäse mit feinem Spargelsalat und einer französischen Schnittlauch-Vinaigrette; zum Hauptgericht Tranchen vom gefüllten Schweinefilet mit Estragon-Senf-Sauce, Kohlrabigemüse und Kartoffel-Knoblauch-Gratin; als Dessert Halbgefrorenes vom Gewürztraminer mit gefülltem Eclair-Schiffchen.
Die Stargäste des Abend, die Fernseh-Cops Toto & Harry, Serien-Schauspielerin Lena Beyerling und die einstigen Big-Brother-House-Bewohner Jenny und Tobias und der Autor Remo Abt, unterstützten amerikanische Versteigerung und Tombola. Das Unternehmer-Paar Monika und Harry Häder hatte schon zum zweiten Mal die Bauernschänke samt Küche und Mitarbeiter für die Benefizveranstaltung zur Verfügung gestellt. Nun griffen beide noch einmal in die Tasche und legten 160 Euro Bares in den Spendentopf.
Häders Tochter Alexandra heizte dann gemeinsam mit Christian Mennicke die amerikanische Versteigerung der Keramikscheunen-Schürze mit den Autogrammen aller Stargäste an. Trotz aller Bemühungen schnappte eine ältere Landsbergerin Bürgermeister Olaf Heinrich (CDU) die Schürze für 240 Euro vor der Nase weg und bekam obendrauf eine Flasche Schampus und das Versprechen: Mennicke will drei Stunden in Haushalt oder Garten der Gewinnerin arbeiten.