Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Mehr als eine Schnapsidee
SCHWERZ/MZ. - Der Schafstall, in dem heute die kleinen weißen Bälle geschmettert werden, war wirklich mal einer und noch dazu einer vor dem Zusammenfall. Konrad Richter, Vorstand des Vereins, Investberater bei der Deutsche Sparkasse Leasing, und selbst leidenschaftlicher Tischtennisspieler, kann sich offensichtlich an jeden Tag der Bauvorbereitung und -umsetzung erinnern. Es begann 2006. Leicht war das nicht und mancher im Dorf habe den Zeigefinger zur Stirn geführt: "Ihr seid verrückt, aus dieser Bruchbude wollt ihr ein Sportzentrum machen, das klappt niemals." Heute, nur wenige Wochen nach Abschluss aller Bauarbeiten, kann Richter schon wieder lächeln. "Wir hatten trotz dieser Schnapsidee sehr viele Helfer bei den Bauarbeiten, Sponsoren und Spender, um das Geld für den Bau zusammen zu bekommen."
Auch die Gemeinde habe immer zur Sportgemeinschaft gestanden und trägt bis heute die Betriebskosten. Für Richter eine Investition in die Zukunft, betrachte man die Mitgliederentwicklung. Von anfänglich 25 Leuten sei ihre Zahl plötzlich auf rund 120 angewachsen. Richter schreibt das vor allem dem geglückten Projekt "Schaaafstall" zu. Eigentlich müsse er jeden einzelnen Helfer beim Namen nennen, weil ein solches praktisches wie finanzielles Engagement heutzutage gar nicht selbstverständlich sei, meint Richter. Kerstin Mennicke, Dietmar Krüger, Peter Taube, Thomas Hoffmann und Maik Schumann - die hätten alle mit angepackt, jeder auf seine Weise. So konnte der Gründer der Sportgemeinschaft, Martin Zeucke, seinen 75. Geburtstag im fertigen Rohbau feiern und damit wohl die letzten Bedenken gegen das Projekt zerstreuen. Die Halle bietet Platz für rund 100 Zuschauer. Gespielt werden kann an fünf Tischen. Umkleideräume und sanitäre Einrichtungen sind ebenso entstanden wie ein Aufenthaltsraum, in dem sich die Sportler vor und nach dem Training treffen können.
In einer Vitrine werden die Pokale und andere Siegtrophäen angeleuchtet und vom Maskottchen der Tischtennisspieler bewacht: einem kuscheligen, grinsenden Schaf (mit nur einem "a"). Sie sind in verschiedenen Leistungsklassen erfolgreich, die Kinder-, Damen- und Herrenmannschaften. Jeden Tag ist Betrieb in der Halle. Und es wird nicht nur Tischtennis gespielt, Frauen-Powergymnastik lockt immer mehr. Auch das Feiern kommt bei den Sportlern nicht zu kurz. Sauber gemacht wird selber - nach einem Plan, der an der Pin-Wand hängt. Ebenso wie Hochzeitsfotos von Anja Brandt und Schnappschüsse vom Mitteldeutschen Marathon. Und ganz unten rechts hängt die Nummer vom Pizza-Taxi - Sport macht eben auch hungrig.