Rund 100 Teilnehmer beim Umzug gezählt
Vatterode/MZ/tt. - In diesem Jahr war es aber kein gewöhnliches Fest, so Sabine Barthel, Vorsitzende des Dorffestkomitees. Es wurde auch die 1035-Jahr-Feier Vatterodes begangen. Im Vorfeld waren die Anwohner aufgerufen worden, sich an einem historischen Festumzug zu beteiligen. Und sie taten es: Etwa 100 Frauen und Männer waren im Umzug mit auf den Beinen. "Und am Straßenrand standen Leuten aus der ganzen Umgebung", freut sich Barthel.
Zum Fest haben alle Vereine und viele Gewerbetreibende aus Vatterode mitgewirkt. Aber auch Vereine aus Mansfeld oder Piskaborn sagten zu. Außerdem war alte und neue Feuerwehrtechnik zu sehen. Die alte Feuerwehrspritze wurde abgestaubt und von einem Pferdegespann durch die Straßen gezogen. Die ehemaligen Wehrleiter Hermann Oemler und Reiner Büchel fuhren hier in historischen Kostümen mit. Mittelalterliche Reiter, eine Hochzeitskutsche und viele Kostümierte folgten der Schalmeienkapelle aus Zickeritz.
Festkomitee, Frauenverein und Feuerwehr hielten zum Fest die organisatorischen Fäden in den Händen. Zum bunten Programm gehörte auch das Showprogramm am Samstagnachmittag, das das gesamte Festzelt füllte. Und auf besonderen Wunsch vieler Vatteröder spielte am Sonntag die Blaskapelle "Einetaler Jäger" aus Welbsleben zum Frühschoppen auf. "Seit drei Jahren sind sie hier mit dabei und sie sorgen einfach immer wieder für eine Riesenstimmung", freut sich auch der Vatteröder Heinz Topf. Und richtig: Die Kapelle hatte sich im ganzen Zelt verteilt und spielte auf Tischen und Bänken. Da hielt es kaum einen Gast auf seinem Platz.