1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Nur drei Niederlagen kassiert

Nur drei Niederlagen kassiert

23.06.2002, 18:00

Dessau/MZ. - Im Mädchen-Volleyball setzten sich die E-Juniorinnen des SV Dessau 96 durch. Beim Handball konnte sich die D-II-Jugend der SG Kühnau qualifizieren, während es die F-Jugend des DSV 97 bei den Fußballern schaffte. Alle drei Mannschaften erhielten daraufhin von der MZ komplette Trikotsätze in den Farben blau-weiß und wurden während der gesamten Saison publizistisch betreut. Die Kühnauer Handballer hatten schon vor ihrer MZ-Team-Qualifikation Erfolge eingefahren. Die Talente des Jahrgangs 1990 waren zuvor in der E-Jugend Dritter in der Anhalt-Liga geworden.

In der D-Jugend erwarteten alle ein ähnliches Resultat. Und die 12- bis 13-Jährigen enttäuschten Trainer Lars Jahn nicht und holten die Vize-Meisterschaft nach Kühnau. Diese Leistung ist der Mannschaft hoch zu anzurechnen, da es in der Liga Mannschaften gab, die komplett aus älteren Spielern bestanden. Darüber hinaus wurde der zweite Platz beim Einladungsturnier des Ortsrivalen Dessauer HV hinter der vereinsinternen ersten Kühnauer Mannschaft belegt.

Jahn über seine Jungs: "Die Mannschaft trat immer recht geschlossen auf. Natürlich hat jeder Spieler seine Stärken und Schwächen, aber dafür trainieren wir ja auch zweimal die Woche." Vom großen Verletzungspech blieb seine Handball-Truppe ebenfalls verschont. Nur Deckungsstratege David Jahn musste ein viertel Jahr wegen Knieproblemen pausieren. Glücklicherweise findet der "Abwehrhai" langsam zur alten Form zurück.

Aber auch andere Spieler wollte Jahn auf Grund der gezeigten Leistung hervorheben. "Sehr wichtig für den Erfolg war auch die Leistung von unserem Kapitän. Er hat einen sehr guten Spielüberblick", lobte der Trainer seinen Mannschaftsführer Thomas Seidel, der mit 81 Treffern erfolgreich war. Auch zwei "sehr gute" Kreisläufer sieht der frühere Radrennfahrer in den Spielerreihen: Adrian Richter und Felix Burchart. So manchen Sieg hielt zudem Torwart Florian Hempel fest, der im Kasten die unumschränkte Nummer Eins war. Im Großen und Ganzen wird das Team in der kommenden Saison zusammenbleiben. Nur Torhüter Ronny Alberg wechselt in eine neugegründete D-Jugend-Mannschaft der SG Kühnau. Für ihn rückt David Müller als Ersatz in den Kader. Zudem spielt Oliver Schüler, mit 93 Toren bester Schütze seines Teams, nächste Saison in der Kühnauer C-Jugend. Trotz des guten Abschneidens in der Meisterschaft gab es auch für Jahn eine bittere Enttäuschung. "Die Niederlage gegen Wolfen mit nur einem Tor Unterschied war schon ziemlich schmerzhaft", erzählt er. Diese Partie nämlich raubte alle Chancen auf einen möglichen Titelgewinn, obwohl die Jahn-Schützlinge lediglich drei Liga-Spiele verloren. Das Ziel für die neue Saison ist vom Trainer ganz klar vorgegeben: "Wir wollen mit um die Anhalt-Meisterschaft kämpfen. Aber es wird schwer werden, da uns eine sehr harte Konkurrenz gegenübersteht. Wenn die Jungs jedoch ihr volles Leistungspotential umsetzen werden, dann ist der Titel drin."

Lars Jahn ist außerdem sehr daran interessiert, einzelne Spielerpersönlichkeiten zu fördern. So schaut er danach, wer perspektivisch das Zeug hat, von der Sportschule aufgenommen zu werden. "Ich sehe ein bis zwei Jungs hier, die sich dort behaupten könnten", meint der Coach, dessen Aufgabe es auch ist, die jungen Sportler auf kommende Sichtungswettbewerbe vorzubereiten. Bei diesen Veranstaltungen müssen sich die Handballer bei ausgewählten Übungen präsentieren und zeigen, was sie drauf haben. Die Lehrer der Spezialschulen betrachten diese Sport-Events als Plattform, auf der sie nach neuen Talenten Ausschau halten.

Und wie sehen die jungen Talente ihre saisonale Leistung selbst? Adrian Richter jedenfalls ist recht zufrieden: "Besser ging es meiner Meinung nach nicht", sagt der Zwölfjährige. Riesig gefreut hat er sich auch über die Jerseys der MZ: "Die sehen wirklich toll aus. Aber wir hätten auch mit pinkfarbenen Trikots gespielt."

Klar, dass Adrian Richter auch noch als Erwachsener Handball spielen möchte. Seit vier Jahren ist er bereits bei der SG Kühnau. Er kam damals mit seinem Freund Thomas Seidel zum Verein. Der ist mittlerweile Kapitän, fühlt sich aber dennoch als "normaler Spieler". "Ich übernehme gerne Verantwortung für die Mannschaft", sagt Thomas Seidel, der hofft, dass er in der nächsten Saison den ersehnten Meistertitel mit seiner Mannschaft feiern kann.

Als Saisonabschluss wartet auf das MZ-Team ein ganz besonderer Höhepunkt. Vom 27. bis 30. Juni wird ein Großteil der Mannschaft - einige Spieler müssen urlaubsbedingt passen - bei einem Internationalen Turnier im dänischen Horslunde vertreten sein. Leider fehlt dort auch der Kapitän, der mit seinen Eltern verreist. Jahn über den Ausfall: "Er wird uns sicherlich fehlen, aber irgendwie werd ich das schon kompensieren können." Auf jeden Fall wird diese Dänemark-Reise für die jungen SG-Handballer ein besonderes Erlebnis.