Besonderes Geschenk vor dem Start der Sommerferien
DESSAU/MZ. - Wenn eine große Gruppe Kinder zusammenkommt, kann es schon mal laut werden. Die Direktorin der Grundschule Zoberberg, Christa Schmidt-Ramsch, nimmt sich beherzt das Mikro und bittet um Ruhe. Mucksmäuschenstill sitzen die Grundschüler an ihrem letzten Tag vor den Sommerferien nun auf den Bänken und Matten in ihrer frisch sanierten Turnhalle und lauschen der guten Nachricht, die Vertreter der Stadtverwaltung und der Architekt im Gepäck haben: Die Sporthalle gehört nach rund einem halben Jahr Sanierung offiziell wieder den Schülern und Lehrern.
Symbolische Schlüsselübergabe
Dessau-Roßlaus Sozialdezernent Gerd Raschpichler gratulierte am Mittwoch den Kindern zu ihrem neuen Sportdomizil und übergab einen überdimensionalen, symbolischen Schlüssel an die Schulleiterin. Diese bedankte sich herzlich für dieses Präsent, jedoch nicht ohne zu erwähnen, dass diese "Schule und Sporthalle uns nicht geschenkt wurde". Sie wie Bernd Wolfram vom Schulverwaltungsamt erinnerten daran, dass es schwierig war, die für die Sanierungsarbeiten benötigten Fördermittel von rund einer halben Million Euro aufzutreiben. Dieser Kraftakt kommt jedoch nicht nur der Grundschule zu Gute, sondern ist gleichzeitig auch ein kleines Konjunkturprogramm für die regionale Wirtschaft.
Zu 85 Prozent profitierten nach Angaben der Stadtverwaltung regionale Unternehmen von der Sanierung dieser Sporthalle. Diese präsentiert sich nun für jeden gut sichtbar von außen mit einem freundlichen sonnengelben Anstrich und fügt sich so als neuer Farbtupfer in das Ensemble der bunten Schulgebäude der Ganztags- und Grundschule am Zoberberg ein.
Elastischer Boden, weiche Wände
Bei der Innengestaltung wurde ganz besonders auf die Bedürfnisse der Grundschüler geachtet, erklärt der Architekt Hans-Georg Brosig. Der neue weiche und elastische Sportboden sei besonders gelenkschonend und so gerade für diese Altersgruppe geeignet. Da Kinder oft und gerne toben, seien auch die weichen Wände mit Aufprallschutz ein geeignetes Mittel um Verletzungen abzuwenden. Die neuen Umkleideräume, Sanitäranlagen und Verglasungen komplettieren den positiven Gesamteindruck der frisch sanierten Sporthalle.
Die 196 Grundschüler haben somit wieder ihr eigenes Domizil für den Sportunterricht sowie für Spiele- und Musiknachmittage. Ihr Ausweichquartier - die Sporthalle der benachbarten Ganztagsschule - wird damit nach den Sommerferien den größeren Schülern überlassen. Wie gesagt, nach den Ferien, denn jetzt stehen erstmal sechs Wochen schulfrei auf dem Stundenplan.