Abellio testet neue Strecke Abellio testet neue Strecke: Neue Dieselzüge zwischen Dessau und Aschersleben unterwegs

Dessau - Einen ungewöhnlichen Anblick für Bahnfahrer gibt es derzeit fast täglich am Dessauer Hauptbahnhof: Neben den üblichen „Hamsterbacken“-Zügen „Talent 2“ von Bombardier gesellen sich aktuell auch brandneue Dieselzüge des Modells „Coradia Lint 41“ der französischen Firma Alstom dazu.
Das alles ist Teil eines Testlaufs, der im Winter zu einem reibungslosen Wechsel auf dem Dieselnetz der Bahn in Sachsen-Anhalt beitragen soll. Das Bahnunternehmen Abellio wird zum 9. Dezember die aktuell noch von DB Regio und Transdev (HEX-Züge) betriebenen Strecken übernehmen.
Die mehr als zehn betroffenen Linien verbinden hauptsächlich Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt. Dazu gehören auch die Verbindungen zwischen Magdeburg und der Harz-Region sowie Halle und Goslar. Neben der Strecke Dessau-Aschersleben kommt noch die Verbindung Naumburg-Wangen und Magdeburg-Sangerhausen-Erfurt dazu.
Der Auftrag hat für Abellio bis 2032 einen Wert von knapp einer Milliarde Euro
Der neue Auftrag läuft bis zum Jahr 2032 und hat nach Auskunft des Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (Nasa) einen Wert von knapp einer Milliarde Euro. Insgesamt sollen bis Dezember 54 neue Züge in Betrieb genommen werden. Diese fassen über 100 Sitz- und etwa 120 Stehplätze und erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von rund 140 km/h.
„Im Rahmen der Einweisungsfahrten sind wir auf zahlreichen Strecken des Dieselnetzes unterwegs und damit unter anderem auch auf der Strecke Aschersleben - Dessau“, erklärt Matthias Neumann, Pressesprecher bei Abellio, das Vorgehen. „Die Einweisung erfolgt durch eigene Lehrlokführer, die wir zuvor entsprechend für diesen Fahrzeugtyp geschult haben.“
Bei den Fahrten werden laut Neumann unter anderem Abstimmungsprozesse mit Auftraggebern und Netzbetreibern geprobt, neue Mitarbeiter, auch aus Service und Verwaltung, geschult und eigene Fahr- und Dienstpläne aufgrund der Erfahrungen erstellt.
Das Streckennetz wird von der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH mit Sitz in Halle betrieben
Bis zur Übernahme des Streckennetzes möchte man bei Abellio parallel die Kundenkommunikation für das neue Netz aufbauen und eine breit angelegte Kommunikationskampagne zum Betriebsstart vorbereiten.
Das Netz wird von der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH mit Sitz in Halle betrieben. Am Verwaltungssitz wird auch schon das Saale-Thüringen-Südharz-Netz (STS) betrieben. Abellio ist seit 2008 ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der niederländischen Staatseisenbahn. (mz)