1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Festakt in Halle : Festakt in Halle : IHK würdigt eherenamtliche Prüfer

Festakt in Halle  Festakt in Halle : IHK würdigt eherenamtliche Prüfer

22.05.2014, 18:18

Bitterfeld/Halle (Saale)/MZ - 18 Prüfer aus Anhalt-Bitterfeld hat die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) gestern für ihr 10- und 20-jähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Halle verliehen der IHK-Vizepräsident Christof Günther sowie der Wissenschaft- und Wirtschaftsminister Hartmut Möllring (CDU) die bronzene und silberne IHK-Ehrennadel und die Ehrenurkunde. Insgesamt wurden 158 Prüfer der Aus- und Weiterbildung sowie der Sach- und Fachkunde aus dem Süden Sachsen-Anhalts geehrt.

Unter den Geehrten aus dem Altkreis Bitterfeld sind: Thomas Arnold, Berufskraftfahrer (Bitterfeld-Wolfen), Wolfgang Branke, Geprüfter Industriemeister Chemie (Bitterfeld-Wolfen), Anja Röder, Industriekaufleute (Bitterfeld-Wolfen), Heinz Proft, Anlagenmechaniker, Konstruktionsmechaniker (Petersroda) und Maren Langhof, Tiefbaufacharbeiter (Sandersdorf) (siehe auch: „Würdigung).

Im Altkreis Bitterfeld wurden zudem ausgezeichnet: Peter Mainka, Technischer Systemplaner, Technischer Produktdesigner, Zerspanungsmechaniker (Bitterfeld-Wolfen), Matthias Schneider, Informatikkaufleute, IT-Systemkaufleute (Bitterfeld-Wolfen), Hans-Dieter Becker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Bitterfeld-Wolfen) und Jürgen Voigt, Immobilienkaufleute (Bitterfeld-Wolfen). Vier Personen wollten in der Auflistung für den Kreis Anhalt-Bitterfeld nicht genannt werden.

„Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bilden Prüfer das Rückgrat des gesamten Prüfungswesens. Sie tragen eine hohe Verantwortung. Zum einen gegenüber den zu Prüfenden, die eine faire und gerechte Beurteilung erwarten, und zum anderen gegenüber der Wirtschaft, die sich auf die zutreffende Bewertung des Leistungsniveaus der zukünftigen Fach- und Führungskräfte verlässt“, würdigte Christof Günther das Engagement.

Der IHK-Vizepräsident hob alle an der Berufsausbildung beteiligten Partner hervor - insbesondere die Unternehmern, die ihre Mitarbeiter für die Prüfertätigkeit freistellen. Gleichzeitig sieht er die Berufsschullehrer als „unverzichtbare Partner“ und motivierte gegenwärtige Prüfer, sich als „Botschafter für die Rekrutierung des eigenen Nachwuchses“ einzusetzen. „Ohne Überzeugungstäter geht es nicht. Denn erst durch das hohe Niveau der Prüfungen wird die duale Aus- und Weiterbildung in ihrem Bestand gesichert. Dies stellt einen wichtigen Standortfaktor für unsere Region dar.“

Laut IHK haben rund 1 300 Prüferinnen und Prüfer der IHK Halle-Dessau im vergangenen Jahr rund 20 000 Abschluss-, Zwischen-, Fortbildungs- sowie Sach- und Fachkundeprüfungen abgenommen.