1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Bürgermeister-Wahl in Sandersdorf-Brehna: Bürgermeister-Wahl in Sandersdorf-Brehna: Andy Grabner ist Einzelkandidat

Bürgermeister-Wahl in Sandersdorf-Brehna Bürgermeister-Wahl in Sandersdorf-Brehna: Andy Grabner ist Einzelkandidat

09.04.2015, 12:03
Bürgermeister Andy Grabner (CDU) ist guter Dinge.
Bürgermeister Andy Grabner (CDU) ist guter Dinge. Archiv/Andre Kehrer Lizenz

Sandersdorf-Brehna - Am Sonntag, 12.April, wird der Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna gewählt. Von der Qual der Wahl kann hier allerdings keine Rede sein: Es gibt nur einen einzigen Kandidaten - Andy Grabner (CDU), der seit 2008 im Amt ist. In dem Jahr übrigens gab es zwei Wahlbewerber: Andy Grabner und Udo Mölle ( DIE LINKE). Die Wahlbeteiligung lag bei 36 Prozent. Auf Grabner entfielen 2 208 Stimmen und auf Mölle 830 Stimmen. Die Wahlbeteiligung damals lag bei 36 Prozent. Am Sonntag nun sind exakt 13.076 Bürger der Stadt an die Wahlurnen gerufen.

Helfer arbeiten in zwei Schichten

In den 14 Wahlbezirken von Sandersdorf-Brehna gibt es 14 Wahllokale, in denen die Bürger ihre Stimme abgeben können. Das Briefwahllokal befindet sich im Haus II im Rathaus Sandersdorf. Die Stimmabgabe ist zwischen 8 und 18 Uhr möglich. Die Briefwahl läuft seit 23. März. Bis jetzt haben 350 Einwohner ihre Briefwahlunterlagen abgefordert.

In den einzelnen Wahllokalen sind im Durchschnitt jeweils sechs ehrenamtliche Wahlhelfer tätig. So können sie in der betreffenden Zeit von 8 bis 18 Uhr (Vorbereitung ab 7.30 sowie Auszählung nach 18 Uhr) in einem Zwei-Schichtsystem arbeiten.

Gesetzlich vorgeschrieben übrigens ist immer, dass entweder der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sowie der Schriftführer oder sein Stellvertreter anwesend sind. „Das Zweischichtsystem ist üblich und hat sich auch bewährt. Daher ist der gesetzliche Mindesteinsatz um zwei Wahlhelfer pro Wahllokal aufgestockt worden“, so Stadtwahlleiterin Sabine Montag.

Grabner seit 2008 im Amt

Wahlbewerber Andy Grabner ist bereits mit einer gültigen Stimme gewählt. Die ungültigen Stimmen spielen keine Rolle, auch eine Mindestwahlbeteiligung sieht das Wahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt nicht vor.

Derjenige, der sein Wahlrecht ausüben, den Wahlbewerber aber nicht wählen will, kann dies ausdrücken, indem er den Stimmzettel ungültig abgibt - zum Beispiel keine Markierung an der vorgesehenen Stelle macht oder den Stimmzettel durchstreicht.

Der Bürgermeister führt jeweils sieben Jahre lang die Amtsgeschäfte im Ort. Der Amtsantritt beginnt jeweils mit dem Ablauf der vorherigen Amtszeit - das ist am 30. Juni. Also beginnt die neue Amtszeit des Bürgermeisters am 1. Juli. Diese zweite Amtszeit von Andy Grabner wird somit bis zum 30. Juni 2022 dauern. (mz)