360-Grad-Bilder, Videos Videoaufnahmen mit Bernburgs Kinder-Eulenspiegel Tommy Haft: Bernburg bekommt Eulenspiegel-App

Bernburg - Wer Till Eulenspiegel ist? Da mussten die Zweitklässler der Grundschule Wulfen anfangs passen. Damit das aber nicht so bleibt und der Obernarr, der auch in Bernburg vor 700 Jahren seinen Schabernack getrieben hat, noch bekannter wird, bekommt die Eulenspiegel-Erlebnistour ein neues Gesicht.
Zum nunmehr zwölften Mal ist sie in dieser Woche gestartet und soll mithilfe einer Stempelkarte den Weg aufzeigen, den Till damals in der Saalestadt genommen haben soll.
Eine Stempelkarte zeugt den Weg auf, den der Narr genommen haben soll
Um den Spaziergang vom Eulenspiegelturm zur Saalefähre, dann zur Parkeisenbahn, zum Märchengarten und zum Schluss zum Tiergarten spannender zu machen, wird derzeit im Gemeinschaftsauftrag der Bernburger Freizeit GmbH und dem Verein Mittelstand für Kinder eine neue App entwickelt. Damit können die Jungen und Mädchen künftig per Smartphone auf Schnitzeljagd gehen.
Dafür starten am Montag Videoaufnahmen mit Bernburgs Kinder-Eulenspiegel Tommy Haft. Diese übernehmen Steffen Melzer und Mathias Wege von der Firma Virtiv aus Halle.
„Wir haben im vergangenen Jahr die Luther-App und auch schon eine Harz-App gestaltet und nun folgt der Eulenspiegel“, sagt Melzer. Ziel soll es sein, mit den 360-Grad-Aufnahmen und eingebauten Videosequenzen des Kinder-Eulenspiegels, die Jugend spielerisch auf Entdeckungstour zu locken.
Mit 360-Grad-Aufnahmen und Videos sollen Schüler auf Entdeckungstour durch Bernburg gelockt werden
So soll der Obernarr Anekdoten an gekennzeichneten Stellen im Stadtgebiet – eben die entlang der Erlebnistour – erzählen. „Ich freue mich schon sehr auf die Aufnahmen“, sagt Kinder-Eulenspiegel Tommy Haft, der seit drei Jahren diese Figur mimt. Für die Videoaufnahmen wurde er extra aus dem Fundus des Bernburger Theaters eingekleidet.
„Nachdem die Tour in diesem Jahr ausschließlich analog ist, wollen wir sie ab 2020 auch virtuell anbieten“, sagt Museumspädagoge Torsten Sielmon und ergänzt: „Dieses Angebot ist einfach zeitgemäßer.“ (mz)