1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. In Adelssitz zieht nun Baufirma ein

In Adelssitz zieht nun Baufirma ein

Von Andreas Braun 21.02.2007, 18:49

Alsleben/MZ. - "Unser Mietvertrag läuft aus und somit kann ich mit meinen 85 Mitarbeitern hier in Alsleben bleiben", sagt Fränkel. Er hatte in der vergangenen Woche aus der Mitteldeutschen Zeitung von dem geplanten Verkauf erfahren und sich mit der Waldklinik in Verbindung gesetzt. "Dann ging alles schnell", so Fränkel. Dieter Denz-Appich, Geschäftsführer der Waldklinik in Bernburg, ist mit dem Ergebnis zufrieden. "Wir hatten immer gesagt, wer unsere Bedingungen erfüllt, der kann das Schloss schuldenfrei kaufen." Das Schloss war mittlerweile ein Klotz am Bein der Gesellschaft geworden, nachdem mehrere Anläufe an Denkmalschutzauflagen scheiterten, es umzubauen und als medizinische Einrichtung zu nutzen (die MZ berichtete).

Um nicht die 85 Arbeitsplätze in Bernburg zu gefährden, weil das Schloss nur Geld verschlang und mit den Mitteln der Bernburger Gesellschaft bezahlt werden durfte, stellte Denz-Appich schließlich den Antrag auf Abriss. "Wir haben aber im Kaufvertrag stehen, dass der Käufer sich verpflichtet, das Schloss zu erhalten", so Geschäftsführer Denz-Appich.

Daran hat Fränkel auch nicht ernsthaft gedacht. Er will das Gebäude erhalten. Zwar musste er etwas mehr als den einstigen symbolischen Kaufpreis von einem Euro hinblättern. Dennoch ist er zufrieden. Insgesamt sind 25 000 Euro fällig geworden. Das Geld will die Waldklinik aber nicht behalten. "Wir wollen keinen Gewinn herausschlagen", so Denz-Appich. "Das Geld wird sofort nach Eingang vom Notar auf das Konto der Bernburger Tafel überwiesen. Die Leute dort brauchen es nötiger."