Leichtathletik Leichtathletik: Zwei Stadionrekorde fallen
QUEDLINBURG/MZ/FR. - Die Neustädter Grundschule holte sich zum Auftakt den Bürgermeisterpokal der Grundschulstaffeln. Leider startete hier nur noch die Integrative Gesamtschule Kleers um Sportlehrer Heiko Jüngst. Nachdem die vier Jungen und Mädchen der Neustädter Grundschule um Sportlehrer Andreas Rzymek in den letzten zwei Jahren den Pokal gewannen, dürfen sie ihn für immer behalten.
Im Staffellauf der Klassen 5 / 6 stellte das GutsMuths Gymnasium zwei Staffeln. Souverän setzte sich die Staffel I gegen die Staffel II durch und verwies die Staffeln der Ernst-Bansi-Sekundarschule auf Platz drei. Vierter wurde die Bosseschule. Den gleichen Einlauf gab es über 4x100 Meter dann bei den Klassen 7 / 8 beim Rahmenprogramm des GutsMuths-Sportfestes.
Neben den Schülern konnten die Veranstalter 179 Athleten aus 27 Vereinen begrüßen. Abteilungschef Lothar Fricke und sein Team freuten sich besonders, dass es mit dem Gehörlosen- Sport- und Bürgerverein Halle auch mehr und mehr Teilnehmer aus den Behindertensport gab, die sich mit den Nichtbehinderten maßen. Bislang war war nur der Halberstädter Torsten Nitsch vertreten.
Stadionsprecher Jürgen Sibinski war über die neuen Stadionrekorde vom 5 000-Meter-Läufer Johannes Raabe (LG Hannover) mit 14:47,86 Minuten, sowie dem ersten Zwei-Meter-Sprung im Stadion durch den Hochspringer Steffen Fricke (Sportclub Magdeburg). Fricke holte zwei Wochen zuvor die Bronzemedaille bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Überhaupt waren die Hochsprungwettbewerbe das Highlight des Tages, denn der Dessauer Christian Heinze sprang als B-Jugendlicher 1,90 Meter und Linda Heise als 15-Jährige 1,60 Meter, was für sie Saisonbestleistung bedeutete. In der M 11 erreichte der Halberstädter Rust 1,32 Meter, die GutsMuthser Schützlinge von Volker Crummenerl Sebastian Köhler (M 10) und Minne Schreiber (W 11) überquerten 1,23 Meter, sowie Jule Weitowitz (W 10) 1,20 Meter.
Im Weitsprung der W 12 sprang Laura Nemitz (Schönebecker SC) 4,85 Meter weit und im Speerwurf dieser Altersklasse warf Tabea Drews das 400 Gramm schwere Gerät auf sehr gute 41,92 Meter.
Ein Novum setzte Max Reis (TSG) in der M 13. Er startete in allen fünf ausgeschriebenen Disziplinen und verbesserte im 1 000-Meter-Lauf seine Bestzeit auf 3:13,69 Minuten. Exakt die gleiche Bestzeit lief der von Christine Krügel betreute Joscha Wissing (M 12). Ein beherztes Rennen lief in der M 14 Sören Cleve, er verbesserte sich gleich um sechs Sekunden. Im Sprint der M 12 zeigte einmal mehr Jonas Bernhagen, dass er in Sachsen Anhalt der schnellste ist. In 10,48 Sekunden lief er als Sieger über die Ziellinie und wurde mit 4,36 Meter im Weitsprung als Sieger geehrt.