Fußball Fußball: SV Welbsleben mit Blitzstart
SANGERHAUSEN/MZ. - So mussten die Wippraer tatenlos mit ansehen, wie die Elf vom SV Welbsleben durch einen nie gefährdeten 4:0-Erfolg über das nach wie vor sieglose Schlusslicht Eintracht Niederröblingen vorbeizog.
Stedten II hat Pech
Keinen Sieger gab es am Sonnabend im Duell zwischen Eintracht Quenstedt und Romonta Stedten II. Beim alles in allem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden klebte den Gästespielern vor allem in der ersten Halbzeit das Pech an den Schuhen. Gleich dreimal trafen sie das Aluminium. Besser zielte Sebastian Necke. Er brachte Quenstedt nach 37 Minuten in Führung. Sekunden nach dem Wiederanpfiff glich Florian Buhlmann für Stedten aus. Auch auf das 2:1 von Quenstedt, das Maik Behrens nach einer Stunde erzielte, hatte der Gast eine Antwort. Marcel Merker traf in der 65. Minute zum 2:2-Endstand.
2:0-Führung verspielt
Bei Eintracht Emseloh läuft derzeit einfach nichts zusammen. Selbst eine 2:0-Führung reichte den Gastgebern gegen keineswegs starke Wimmelburger zum Sieg. Am Ende hieß es 2:3. Damit steckt die Elf von Trainer Wolgang Hartmann weiter im Tabellenkeller fest. Schon in der ersten Minute traf René Stefan zum 1:0, Sebastian Pönitz erhöhte in der 20. Minute auf 2:0. Dann ließen sich die Gastgeber aus unerklärlichen Gründen das Spiel noch aus der Hand nehmen. Oliver Müller (33.), Sven Plaschnik (52.) und Marcus Weise (57.) schossen die Treffer für den Gast und damit die Grün-Weißen zum Auswärtssieg.
Welbsleben mit Schnellstart
Nach 19 Minuten war das Spiel zwischen dem SV Welbsleben und Eintracht Niederröblingen gelaufen. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gastgeber nach Treffern von Stefan Umlauf (6. und 19.), Eike Marscheider (9.) sowie Jan Ciesilski (12.) bereits 4:0. Dann schaltete der Spitzenreiter zwei Gänge zurück, so dass es bis zum Abpfiff beim 4:0 blieb. "Wir haben vor dem Spiel viel Kraft investiert, um den Platz bespielbar zu machen. Es hat sich gelohnt", so SV-Coach Roman Mages zufrieden.
Mit dem Punkt zufrieden
Einige glasklare Chancen, aber keinen Treffer gab es im Duell der Landesklasse-Absteiger zwischen dem VfB Oberröblingen und dem VfR Roßla. Beide Mannschaften versteckten sich dabei nicht. In der 60. Minute lag der Ball sogar im Oberröblinger Tor, doch Schiedsrichter Hoser gab den Treffer nicht. So hieß es auch nach 90 Minuten noch 0:0. "Mit dem Punktgewinn waren am Ende beide Mannschaften sicherlich zufrieden", so Ellen Gläser vom VfB Oberröblingen.
Allstedt hat das bessere Team
Nach dem Pokalspiel-Sieg gegen Wallhausen trumpften die Allstedter nun auch im Punktspiel gegen Kickers Gonnatal auf. "Wir waren die bessere Mannschaft", so Co-Trainer Klaus-Dieter Becker nach dem 2:1-Erfolg des Gastgebers. In Führung gingen allerdings die Gonnataler. Sebastian Mogk traf in der 19. Minute. Nach dem Seitenwechsel machten dann die Gastgeber Nägel mit Köpfen und kippten in nur vier Minuten das Spiel. Zunächst traf Alexander Lucks zum 1:1 ins Netz (62.), dann war Martin Wicht nach 66 Minuten zum 2:1-Siegtor erfolgreich.
Rot für Ersatzspieler
Der MSV Eisleben II ist derzeit in guter Form. Das zeigte die Elf auch beim 3:1 gegen Anhalt. Christoph Blüscher (2.), Steve Bittoff (11.) und Christian Bieneck (40.) stellten schnell die Weichen zum Sieg. Für Anhalt traf Marcus Paper (53.). Der Sangerhäuser Auswechselspieler Benjamin Kindl sah auf der Bank die rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung.
Entscheidung durch Paulsen
Eine bittere Niederlage kassierte Olympia Berga am Sonntag im Duell mit Klostermansfeld. Beim 1:0-Erfolg der Gastmannschaft erzielte René Paulsen nach einer Stunde den entscheidenden Treffer. Pechvogel des Tages war der Bergaer Michael Franke. Er traf in der Nachspielzeit gleich zweimal nur das Aluminium.