Den integrierten Windows-Zipper zum Leben erwecken
Meerbusch/dpa. - Wer häufig den Computer nutzt, für den sind Zip-Dateien gang und gäbe. Um Platz zu sparen und aus großen Dateien oder Dateisammlungen ein einigermaßen handliches Paket zu schnüren, ist die Zip-Funktion unerlässlich.
Mittlerweile gibt es unzählige Programme oft kommerzieller Art, die das Packen und Entpacken von Zip-Dateien ermöglichen. Doch warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Der in Windows integrierte Windows-Zipper ist nicht nur kostenlos, sondern auch schnell und kinderleicht zu bedienen. Um diesen Standard-Zipper, der für den Alltag vollkommen ausreicht, wieder zu reaktivieren, sind ein paar Konfigurationsschritte notwendig.
Befindet sich ein externes Zip-Programm auf dem Computer, wird es meist automatisch ausgewählt und genutzt, sobald man eine Zip-Funktion ausführt. Ruft man im Windows-XP-Explorer den Befehl «Extras | Ordneroptionen» auf und aktiviert das Register «Dateitypen», lässt sich unter «Registrierte Dateitypen» der Eintrag «ZIP - ZIP- komprimierter Ordner» markieren. Anschließend «Ändern» anklicken, den Eintrag «ZIP-komprimierte Ordner» wählen und mit «OK» und «Schließen» bestätigen.
In Windows Vista befindet sich die Option unter «Systemsteuerung | Programme | Standardprogramme | Dateityp immer mit einem bestimmten Programm öffnen». Hier den ZIP-Eintrag markieren und über die Schaltflächen «Programm ändern» und «Durchsuchen» die Datei «C:\Windows\explorer.exe» wählen. Anschließend kommt wieder der gute, alte Windows-Zipper zum Einsatz.
Mehr Computer-Tipps: www.schieb.de