1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Boxen: Boxen: Traum vom Vereinigungskampf wird wahr

Boxen Boxen: Traum vom Vereinigungskampf wird wahr

Von Gert Glaner 20.11.2007, 16:13

Hannover/dpa. - Für Box-Profi Wladimir Klitschko (Ukraine) wirdein großer Traum wahr: Der IBF- und IBO-Weltmeister im Schwergewichtbekommt den von ihm lange vergeblich angestrebtenVereinigungstitelkampf und trifft am 23. Februar 2008 im New YorkerMadison Square Garden auf den russischen WBO-Weltmeister SultanIbragimow. «Ich freue mich riesig, dass wir es nach intensivenVerhandlungen geschafft haben, die Titelvereinigung hinzubekommen.Das ist es, was die Fans weltweit sehen wollen», sagte der 31-Jährigeam Dienstag zufrieden. Der Fight wird von RTL und dem amerikanischenBezahlsender HBO übertragen.

Der als momentan bester Weltmeister gehandelte Ukrainer sieht demDuell in der seiner Meinung nach «perfekten Arena» erwartungsfrohentgegen und sich selbst durchaus nicht als den so klaren Favoriten.«Ibragimow hat seine Klasse mit überzeugenden Siegen gegen die Ex-Weltmeister Shannon Briggs und Evander Holyfield unter Beweisgestellt», erläuterte der Olympiasieger von 1996 vor dem 53. Kampfseiner Profikarriere (49 Siege). Zuletzt schlug Klitschko am 7. Juliin Köln den Amerikaner Lamon Brewster in der siebten Runde vorzeitig.

Der Rekord seines ungeschlagenen Kontrahenten, der als Amateur2000 Olympia-Zweiter war, nimmt sich mit 22 Siegen in 23 Duellenbescheidener aus. Und so fühlt sich der 14 Zentimeter kleinere Russeauch eher als Außenseiter. «Wladimir wird weltweit als die Nummereins im Schwergewicht angesehen», bekannte der 32-Jährige vor demspektakulärsten Kampf seiner Karriere. «Das Wichtigste für dieBoxfans: Nach unserem Duell ist der Schwergewichtstitel endlich nichtmehr geteilt», befand Ibragimow, der seinen im Juni errungenen WBO-Gürtel am 10. Oktober in Moskau mit einem Punktsieg gegen den 44Jahre alten Holyfield verteidigte.

Klitschkos Management musste um die erste Titelvereinigung imSchwergewicht seit dem Aufeinandertreffen von Evander Holyfield undLennox Lewis vor acht Jahren hart kämpfen. Für den 2,02 Meter großenModellathleten, der zwischen 2000 und 2003 auch schon WBO-Weltmeisterwar, fanden sich nach seinem IBF-Titelgewinn im April 2006 inMannheim kaum mehr geeignete Gegner.

Der Verband sah sich sogar genötigt, ein Viererturnierauszuschreiben, bei dem nun die beiden Finalisten Alexander Powetkin(Russland/28) aus dem Berliner Sauerlandstall und der AmerikanerDwain Chambers (25) einen weiteren Klitschko-Gegner ermitteln. Terminund Ort des Ausscheidungsfinales stehen noch nicht fest. Beidekönnten in der Folge der nächste Gegner für Klitschko sein, soferndieser seinen Fight gegen Ibragimow gewinnt.

Damit würden die beiden Box-Brüder aus der Ukraine ihrem großenZiel, alle WM-Titel der vier großen Verbände auf sich zu vereinen,einen wichtigen Schritt näher kommen. Vitalis Comeback-Versuch istverletzungsbedingt in diesem Herbst zwar vorerst gescheitert. Dermittlerweile 36-Jährige will aber im nächsten Jahr unbedingt seinenWBC-Gürtel zurückerobern, den er 2005 verletzungsbedingt niederlegenmusste. Vitali Klitschko hat vom WBC daraufhin das Recht zugestandenbekommen, bei einem Comeback sofort wieder um den WM-Titel desVerbandes kämpfen zu dürfen.