75 Jahre Fußball in Freyburg 75 Jahre Fußball in Freyburg: HFC-Keeper bezwingt Torschützenkönig
Freyburg. - Pech hatte nicht nur der Lok-Goalgetter. Auch die gastgebende Spielgemeinschaft Freyburg / Gleina haderte mit dem Schicksal. "Vier unserer Stammspieler fielen vor dem Turnier kurzfristig aus. Dadurch wurden wir freilich sehr geschwächt, und ich musste das Team mit einigen E-Junioren komplettieren", berichtet Trainer Harald Kirchhoff. Besonders ärgerlich für ihn: Zwei seiner talentiertesten Schützlinge, die bei der Siegerehrung zur halleschen Sportschule verabschiedet wurden, konnten im Jahnsportpark nicht die Töppen schnüren. Jonas Weise laborierte an einem Magen-Darm-Virus, und Patrik Borchmann brach sich am Vorabend des Turniers bei einer Radtour den Arm.
Außerdem fehlten Kirchhoff - jeweils wegen Fußverletzungen - Alexander Giese und Florian Bielmeier. Da verwundert es nicht, dass es der Kombination Freyburg / Gleina nicht gelang, den favorisierten Clubs ein Bein zu stellen. In der Partie gegen den HFC, dem neuen Verein von Weise und Borchmann, zeigten die Gastgeber trotz der 0:3-Niederlage noch die beste Leistung. "Beim 0:2 gegen Jena waren unsere Jungs zwar gleichwertig. Dann gerieten sie durch einen Strafstoß in Rückstand und mussten noch ein Kontertor hinnehmen. Anschließend war die Kraft weg", so Kirchhoff, dessen Team Platz acht belegte (Ergebniskasten).
Als nette Gäste erwiesen sich die Kicker von Union Berlin bei der Siegerehrung. Deren Kapitän bedankte sich bei den Gastgebern für die Einladung und das gelungene Turnier. Nicht nur deshalb erhielten die Hauptstädter den Ehrenpreis. "Die Unioner unterstützen uns seit vier Jahren, auch mit ihren Kontakten", begründete Henry Röder, Geschäftsführer des FC RSK Freyburg, die Auszeichnung.