Fußball-Tippspiel Fußball-Tippspiel : Die Besten werden belohnt

Naumburg/Freyburg - Noch sind die Fußballteams aus der Saale-Unstrut-Finne-Region in der wohlverdienten Sommerpause, da wirft die neue Saison 2019/20 bereits ihre Schatten voraus. Testspiele werden vereinbart, die künftigen Mannschaftskader komplettiert und die Rasenplätze geschont beziehungsweise saniert. Bevor am zweiten August-Wochenende das kommende Spieljahr mit der ersten Pokalrunde und damit auch die neue Saison im regionalen Fußball-Tippspiel von Naumburger Tageblatt/MZ startet, gilt es, die vergangene Tippspiel-Runde gebührend abzuschließen - mit der Preisverleihung.
So haben die Gesamtsieger inzwischen den verdienten Lohn für ihr Fachwissen (eine gehörige Portion Glück gehört freilich auch dazu) erhalten. Der Gewinner der Einzelwertung, Michael Schöppe aus Naumburg, erhielt aus den Händen von Geschäftsführerin Marlene Raddei den bereits traditionellen 500-Euro-Euronics-XXL-Gutschein.
Kaffee- oder Waschmaschine?
Der offizielle Fototermin wurde kurzerhand in die Abteilung Kaffeeautomaten/-maschinen verlegt, denn Michael Schöppe würde sich gern aus diesem Segment etwas aussuchen. „Allerdings tendiert meine Frau Carina eher zu einer neuen Waschmaschine“, erzählte der 31-Jährige, der in der vergangenen Saison die E-Junioren-Kicker der SV Mertendorf trainierte (Platz sieben in der Kreisliga, Staffel 2) und mit einem Großteil des Teams jetzt in den D-Jugend-Bereich hochrückt. Kraft für die neue Saison sammelt Michael Schöppe, der als Verwaltungsfachangestellter in der Kreisverwaltung arbeitet, mit seiner Familie demnächst auf einer Mittelmeer-Kreuzfahrt.
Elektroingenieur und Musiker
In der Tippspiel-Teamwertung hatten sich der Balgstädter Klaus Wege und dessen mittlerweile in Leipzig lebender Sohn Max dank eines energischen Endspurts vor den Naumburger „WG_Kumpelzz“ Marco Gröschel, Patrick Hausmann und Hannes Katzbeck durchgesetzt (siehe auch „Modus und Abschlussklassement der 2019er-Runde“). Vater und Sohn, die als „vonwegen“ tippen, holten sich bei Henry Röder in dessen Freyburger Sporthaus F.C.Röder einen 100-Euro-Gutschein ab.
Klaus Wege war früher Präsident des BSC Laucha (bis 2012) und ist als freiberuflicher Elektroingenieur tätig. Max Wege spielte knapp 20 Jahre aktiv Fußball, erst in Balgstädt, dann in Laucha. Bekannt ist er hierzulande auch als Musiker (Max von Wegen), der sein Soloprojekt inzwischen jedoch mehr oder weniger beendet hat und seine schöpferische Kraft nun in die neue Band „Petra“ steckt.
