Frankreich Frankreich: Neue Rätsel um Tod Kaiser Napoléons

Straßburg/dpa. - Der elsässische Toxikologe Pascal Kintz hat jetzt aber nachAngaben der internationalen Napoléon-Gesellschaft nicht nur auf derHaaroberfläche, sondern auch im Inneren der Haare Arsen gefunden. DasGift habe nur durch den Blutkreislauf, also durch Aufnahme über denMagen, in die innere Struktur der Haare eindringen können, sagte derSprecher der Gesellschaft, Jean-Claude Damamme. Kintz sollte seineForschungsergebnisse am Donnerstag in Straßburg vorstellen. «Erstmalsist das Innere der Haare des Kaisers untersucht worden», sagteDamamme.
In der letzten Studie zu diesem Thema haben Schweizer Forscher imMai Magenkrebs als Todesursache des damals 51 Jahre alten Napoléonsfestgehalten. Die Arsenspuren wurden auf die Gewohnheit der Winzerzurückgeführt, ihre Weinfässer mit diesem Gift zu reinigen. ImGegensatz zu den Behauptungen dieser Wissenschaftler habe Napoléonaber nur wenig Wein getrunken, «höchstens ein Glas pro Tag und dasauch noch mit Wasser vermischt», sagte Damamme jetzt.