1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Afrika: Afrika: Forscher entdecken in Tansania bisher unbekannte Affenart

Afrika Afrika: Forscher entdecken in Tansania bisher unbekannte Affenart

19.05.2005, 16:52
Die Hochland Mangaben (Lophocebus kipunji) blieben vermutlich so lange von der Wissenschaft unentdeckt, weil sie im schwer zugänglichen Regenwald leben und sehr scheu sind. (Zeichnung: "Nature & Science") (Foto: dpa)
Die Hochland Mangaben (Lophocebus kipunji) blieben vermutlich so lange von der Wissenschaft unentdeckt, weil sie im schwer zugänglichen Regenwald leben und sehr scheu sind. (Zeichnung: "Nature & Science") (Foto: dpa) dpa

Nairobi/Washington/dpa. - «Ich dachte, ich seh' nicht richtig», erinnert sich Trevor Jones, ein Biologe, der im Udzungwa Nationalpark in Tansania arbeitet. Der Affe, den er im Fernglas erblickte, hatte ein schwarzes Gesicht und einen Haarbüschel auf dem Kopf, der an den Irokesenschnitt eines Punks erinnerte. So ein Tier hatte er nie zuvor in Tansania gesehen.

Fast zeitgleich war eine zweite Forschergruppe etwa 350 Kilometerentfernt auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Affen, von dem ihnenEinheimische berichtet hatten. Tim Davenport, ein Zoologe von derWildlife Conservation Society in Tansania, war sich nicht ganzsicher, ob er den Erzählungen von den angeblich laut rufenden Affentrauen sollte, denn die einheimische Jägern kennen auch vieleGeschichten von tierartigen Spukwesen. Doch dieser Affe existiertetatsächlich - und er war bis dahin noch nie wissenschaftlich erfasstworden.

Die Forscher übernahmen den Namen, den die Bewohner des Hochlandesim Süden von Tansania dem Tier gegeben hatten, und nannten dieAffenart «Lophocebus kipunji». «Das ist ein wichtiges Ereignis fürAfrika», meint der amerikanische Primatenforscher Scott McGrawanerkennend. Die Affen blieben vermutlich so lange von derWissenschaft unentdeckt, weil sie im schwer zugänglichen Regenwaldleben und sehr scheu sind. Mit Hilfe einer DNA-Analyse wollen dieForscher nun herausfinden, wie nah die Kipunji mit anderen Mangabenverwandt sind.

Ihre natürlichen Feinde sind Adler, Leoparden und große Schlangen.Die Kipunji sind verwandt mit anderen Mangaben, doch sie weiseneinige Besonderheiten auf. Sie haben braunes Fell, einen hellenSchwanz und geben Töne von sich, die an Hupen oder Hundegebellerinnern. Und wenn die Männchen Angst bekommen, schütteln sie heftigmit dem Kopf, als ob sie jemanden ermahnen wollen.