ADAC-Pannenstatistik ADAC-Pannenstatistik: Deutscher Autoclub lobt deutsche Marken

München/dpa. - Der Audi A2 lag bei den Kleinwagen vorne, der A6 in der Oberklasseund das Audi Cabriolet bei den Sportwagen. In der unterenMittelklasse gewann die Mercedes A-Klasse, während sich die M-Klasseals zuverlässigster Geländewagen herausstellte.
Die Japaner konnten nur noch die Mittelklasse mit dem Mazda 6 für sich entscheiden, bei den Vans hat Citroen mit dem Xsara Picasso die Nase vorn. Die Limousine des französischen Herstellers hingegenbelegte den vorletzten Platz in der unteren Mittelklasse.
Damit kommen die Verlierer der Pannenstatistik diesmal ausItalien und Frankreich. Der Fiat Punto und die ModellreiheBravo/Brava/Marea bildeten in ihren Klassen das Schlusslicht. Auchfür den Alfa Romeo 156, den Peugeot 206 CC sowie den Renault Espacegab es nur letzte Plätze. Insgesamt am schlechtesten schnitt derRenault Kangoo (Baujahr 1999) ab. Von diesem Modell blieben imvergangenen Jahr 58 von 1000 Fahrzeugen mit einer Panne liegen.
Die häufigsten Pannenursachen waren der ADAC-Statistik zufolge imvergangenen Jahr Defekte an der Fahrzeugelektronik (36 Prozent) undder Zündanlage (16 Prozent). Die 1700 Gelben Engel des ADAC und ihrePartner leisten fast 10 000 Mal am Tag Pannenhilfe. In 83,7 Prozentder Fälle könnten die Auto- und Motorradfahrer nach dem ADAC-Einsatzdie Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen, teilte der Club mit.
