Tierseuche Schlachthof Weißenfels arbeitet wieder: Millionenschaden durch Schweinepest
Der Schlachthof Weißenfels hat am Montag seine Arbeit wieder aufgenommen. Ein wichtiger Exportmarkt bricht wegen des Schweinepest-Falls aber weg.
Aktualisiert: 11.06.2024, 08:25
![Im Schlachthof Weißenfels werden Schweine geschlachtet, zerlegt und teilweise verarbeitet.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2024/06/11/78c6b5b6-b43a-49cb-9f7e-2111e0aebfe1.jpeg?rect=0%2C0%2C2400%2C1589&w=1024&auto=format)
Weißenfels/MZ. - Vier Tage hat die Produktion im Tönnies-Schlachthof in Weißenfels (Burgenlandkreis) geruht. Am Montag nahm der Fleischverarbeiter, der wegen Schweinepest-Fällen die Arbeit aussetzen musste, nach eigenen Angaben den Betrieb wieder auf. Der Schlachthof wurde von einem Mäster bei Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern) beliefert, bei dem am vergangenen Donnerstag die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden war. Am Mittwoch waren aber bereits 159 Schweine nach Weißenfels geliefert und dort geschlachtet worden.