Preise in Sachsen-Anhalt „Gefühlte Inflation“ bleibt hoch: Warum sich Verbraucher nicht unbedingt irren
Die Preise steigen nicht mehr so stark, einige Produkte werden auch billiger. Die Wahrnehmung der Kunden ist aber eine andere. Ökonomin Pick sagt: „Die Verbraucher täuschen sich nicht.“

Halle/MZ. - Der rasante Anstieg der Preise ist gestoppt: Im März stieg die Inflation in Sachsen-Anhalt laut Statistischem Landesamt nur noch um 2,2 Prozent. Das ist nah am Inflationsziel der Europäischen Notenbank (EZB) von zwei Prozent. Die Wahrnehmung vieler Bürger ist allerdings eine andere. Die MZ erhält aktuell viel Leserpost mit Beispielen von aktuell hohen Preisanhebungen. „Die gefühlte Inflation ist viel höher“, sagt daher auch Wirtschaftsforscherin Doreén Pick, die an der Hochschule Merseburg (Saalekreis) unter anderem zu Preisen und Kundenverhalten forscht. „Die Bürger täuschen sich auch nicht, ihre individuelle Inflation ist mitunter auch viel höher.“